Projekte
Gleissend wie gold

Kulturtage 2018 an der Realschule Crange

Projekt Pfandflaschen

Kulturhotspot Homberg

Träume

Kulturhorizonte

Schlaue Köpfe

Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten

Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh

Am Anfang wurde gebaut und getackert – und siehe da, fertig war die Schattenwand im Theaterraum der Rosa-Parks-Schule. Diaprojektor an und los ging der Spaß! Vier Monate hat sich eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der 7. Jahrgangsstufe mit den Mitteln des Schattenspiels beschäftigt. Zwei Lehrerinnen des Fachs Darstellung & Gestalten erarbeiteten zusammen mit der Schauspielerin Günfer Cölgecen ein eigenes Stück zum Thema "Courage".
Zunächst haben sich Einzelne der Gruppe mit den Tücken und Chancen des Schattenspiels befasst: Wie positioniere ich mich? Wie exakt muss das Gesicht zu sehen sein? Wie funktioniert Sprache im Schattentheater? Welche Gesten zeigen das, was ich erzählen möchte? Und so entstand eine eigene Geschichte der Schülerinnen und Schüler zum Oberthema "Courage". Mut haben – wie äußert sich das? Und was ist eine typische Situation in der man Mut zeigen kann? Schnell fanden die Schüler aus Einzelgeschichten eine gemeinsame Erzählung. Sie spielte vor und hinter der Schattenwand, zeigten eine Traumwelt mittels farbiger Folien und illustrierten einen „Alptraum“ mit großen Gesten. Und immer wieder musste das Gesehene reflektiert und korrigiert werden. Am Ende präsentierten sich die Schattenspieler vor einem Publikum.
Das Projekt wurde fachlich unterstützt von Günfer Cölgecen, Schauspielerin, Regisseurin, Theaterpädagogin und Autorin. Sie lebt und arbeitet zwischen Festengagement und eigenen Produktionen. Ihre Arbeiten erscheinen unter dem von ihr 2009 gegründeten Theaterlabel FREIE RADIKALE. Interkulturelle Ansätze prägen vieler ihrer Arbeiten mit Schülern. Für das Stadttheater Marl führt sie Stückeinführungen und Projekte durch. Im Rahmen der Lehrerausbildung gibt sie Workshops zum Thema „Interkulturelles Theater unter dem Aspekt des Identitätskonzeptes der Hybridität“.