Projekte
Schoolart 1

Happy End?!

Ich kann und ich werde

Ich und Du -Gegensätze ziehen sich an

Die dunkle Kammer

Lügenklangmaschine

Ein Drumcircle ist eine rhythmische Gruppenaktion, aber bevor die Trommeln erklingen können, müssen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Crange in Herne ihre Instrumente erst mal bauen! Und das ist gar nicht einfach, wie die 7.-Klässler schnell feststellen mussten. Gut, dass sie professionelle Hilfe dabei hatten: Stefan Hoppe, Techniklehrer, und Regine Bergmann, Bildhauerin und Künstlerin. Gemeinsam legten alle zusammen Hand an, sägte, feilten, klebten und halfen sich gegenseitig. Erst später kam die individuelle Gestaltung der Trommeln hinzu.
Und bei der Gestaltung war dann der Fantasie keine Grenze gesetzt: Inspiriert durch die vielen schönen Bildbände von Regine Bergmann über Skulpturen und Kunstformen des afrikanischen Kontinents griffen die jungen Trommelbauer zu Federn, Hölzchen und Perlen. Ein wenig Farbe hier, ein bisschen Holzdekoration dort, jeder hatte am Ende eine anders gestaltete Trommel. Und was macht man mit einem solchen Instrument? Natürlich einen gemeinsamen Rhythmus finden. Und den fachlichen Beistand im Erlernen von Rhythmen, Liedern und Drumcircle-Choreografien erhielten die Nachwuchsmusiker vom Herner Musikschulleiter Christian Ribbe. Mit viel Spaß und Sachverstand vermittelte er den Schülerinnen und Schülern auch ungewöhnliche Ausdrucksweisen an den neuen Trommeln. Klar, die anderen Lehrerkollegen sind schon ganz neidisch, wenn sie die Trommelklänge aus der Aula dringen hören – aber vielleicht kommt die Schulgemeinschaft bald in den Genuss eines ersten Konzerts!