Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg verlasse? Was entdecke ich? Eine Schülergruppe der 8. Jahrgangsstufe hat das bekannte Schulgebäude verlassen und ist ausgeschwärmt – in die Innenstadt, in die Nebenstraßen, auf das nahe liegende Zechengelände. Sie haben Menschen getroffen, Geräusche gesammelt, Bilder eingefangen. Und ein neues, vorübergehendes Zuhause gefunden.
Gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv Ponte Courage, dem Musiker Sebastian Maier sind drei kreative Teams entstanden: Eine Fotogruppe hat sich auf die Suche nach der richtigen Perspektive gemacht und ungewöhnliche Details in ihrer Stadt Herten gefunden. Eine weitere Gruppe hielt das Mikrofon in die Natur, in die Ladenlokale und machte Interviews mit Passanten. Was mögen Sie an ihrer Stadt? Mit der fachlichen Unterstützung von Sebastian Maier (Produzent, Musiker, Schlagzeuger) entsteht nun ein eigenwilliges Geräuschbild von der Stadt. Und dann wäre da noch das Filmteam, die mit ihren Kameras die bewegten Bilder einfangen. Als Kreativzentrale von "Temporary Home" dient ein leer stehendes Ladenlokal in der Hertener Innenstadt. Dort wird ab dem 12. Juli 2013 eine Installation der beteiligten Akteure mit Fotos, Filmen und einer Soundcollage zu sehen sein, eine Licht-, Film-, Klangperformance im Raum – aber eben nur vorübergehend...
Die Projektgruppe sammelt ihr Material bei verschiedenen kulturellen Festivitäten in Herten: Sie war beim interkulturellen Bürgerfestival "Constellationen" dabei, filmte auf der Kultur- und Bildungsbörse. Sie suchten urbane Orte, an denen sich die Wege der Menschen kreuzten, Orte die Kommunikation fördern, Orte, die kommunikationsfeindlich sind. Der urbane Ort als Unort: ein Raum, in dem sich "Zuhause fühlen" auch als "Fremdsein" erfahren lässt. Klangkunst und Medienkunst finden in der abschließenden Installation zusammen und ergeben ein diffuses Bild von besuchten Orten als Sinnbild des Lebens.
Klang-Raum-Installation
Freitag, 12. Juli 2013 von 10-14 Uhr // Samstag, 13. Juli 2013 von 10-15 Uhr // Montag, 15. Juli 2013 von 9-13 Uhr
Ladenlokal am Antoniusplatz, Antoniuskirche, Herten-Stadtmitte
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr