Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg verlasse? Was entdecke ich? Eine Schülergruppe der 8. Jahrgangsstufe hat das bekannte Schulgebäude verlassen und ist ausgeschwärmt – in die Innenstadt, in die Nebenstraßen, auf das nahe liegende Zechengelände. Sie haben Menschen getroffen, Geräusche gesammelt, Bilder eingefangen. Und ein neues, vorübergehendes Zuhause gefunden.
Gemeinsam mit dem Künstlerkollektiv Ponte Courage, dem Musiker Sebastian Maier sind drei kreative Teams entstanden: Eine Fotogruppe hat sich auf die Suche nach der richtigen Perspektive gemacht und ungewöhnliche Details in ihrer Stadt Herten gefunden. Eine weitere Gruppe hielt das Mikrofon in die Natur, in die Ladenlokale und machte Interviews mit Passanten. Was mögen Sie an ihrer Stadt? Mit der fachlichen Unterstützung von Sebastian Maier (Produzent, Musiker, Schlagzeuger) entsteht nun ein eigenwilliges Geräuschbild von der Stadt. Und dann wäre da noch das Filmteam, die mit ihren Kameras die bewegten Bilder einfangen. Als Kreativzentrale von "Temporary Home" dient ein leer stehendes Ladenlokal in der Hertener Innenstadt. Dort wird ab dem 12. Juli 2013 eine Installation der beteiligten Akteure mit Fotos, Filmen und einer Soundcollage zu sehen sein, eine Licht-, Film-, Klangperformance im Raum – aber eben nur vorübergehend...
Die Projektgruppe sammelt ihr Material bei verschiedenen kulturellen Festivitäten in Herten: Sie war beim interkulturellen Bürgerfestival "Constellationen" dabei, filmte auf der Kultur- und Bildungsbörse. Sie suchten urbane Orte, an denen sich die Wege der Menschen kreuzten, Orte die Kommunikation fördern, Orte, die kommunikationsfeindlich sind. Der urbane Ort als Unort: ein Raum, in dem sich "Zuhause fühlen" auch als "Fremdsein" erfahren lässt. Klangkunst und Medienkunst finden in der abschließenden Installation zusammen und ergeben ein diffuses Bild von besuchten Orten als Sinnbild des Lebens.
Klang-Raum-Installation
Freitag, 12. Juli 2013 von 10-14 Uhr // Samstag, 13. Juli 2013 von 10-15 Uhr // Montag, 15. Juli 2013 von 9-13 Uhr
Ladenlokal am Antoniusplatz, Antoniuskirche, Herten-Stadtmitte
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"