Textilunterricht mal anders: Die 7a der Realschule Crange hat sich an die Stricknadeln gewagt, um in der Einkaufsstraße nahe der Schule den ersten Baum mit einem bunten Kleid auszustatten. Der Marktplatz an der Hauptstraße in Herne-Wanne hat nun einen kleinen Blickfang bekommen. Dies ist der Beginn für eine langfristige Auseinandersetzung der Schülerinnen und Schüler mit dem urbanen Raum, der sie und ihre Schule umgibt. Kunst im öffentlichen Raum, die gute Laune macht.
„Ich dachte, das wäre nur was für Omas" lautete das Urteil einiger Schüler zu Beginn des Projekts. Unter der fachlichen Unterstützung von Christiane Pflicht, die im Stadtteil kürzlich ein Wollgeschäft eröffnet hat, wurden die zunächst geäußerten Vorurteile der Schülerinnen und Schüler bald revidiert. „Das kann ja richtig Spaß machen“, hieß es dann, als die Einzelteile der Schüler zu einem großen Ganzen zusammengeführt wurden. Am Ende der Strickerei packten die Schülerinnen und Schüler der Klasse von Frau Jedamus alle Werke zusammen und gingen zum Marktplatz, um ihr Gesamtkunstwerk zu vollenden. Mit Nähnadeln ausgestattet erhielt einer der Bäume ein buntes Gewand – das farbige Kleid kann man nun schon von weitem leuchten sehen.
Für die meisten in der Klasse war dies auch die erste Begegnung mit dem alten Handwerk. Dabei merkten auch viele Teilnehmer, dass es gar nicht so einfach ist, die Nadeln zu bedienen. Geduld und Feinmotorik waren gefordert und für manchen war das eine echte Herausforderung. Ziel ist es, in den nächsten Jahren eine bunte Kunstspur von der Schule zur Einkaufsstraße zu gestalten – ob mit gehäkelten Objekten oder gestrickten Flächen, Hauptsache es kommt Farbe in die Umgebung. Am Ende waren sich alle einig: „Das wollen wir nochmal machen!“ „Aber dann werden wir häkeln“, stimmt die Wollexpertin Christiane Pflicht bei, „das ist dann doch ein bisschen einfacher.“ Nun muss erst mal die Werbetrommel gerührt werden, damit auch eine Finanzierung gelingt. Beim nächsten Mal werden dann auch die Eltern mit ins Boot geholt, denn nur mit geeinten Kräften kann das Vorhaben gelingen.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"