Hallo, ich heiße Hamra und komme aus Mazedonien. Meine Urgroßeltern haben selbst Farbe aus verschiedenen Pflanzen, Steinen und Erde hergestellt. Leider ist diese Tradition gestorben.
Hamra, 12 Jahre
In dem sevengardens Projekt, das im Schuljahr 2012/2013 stattfand, haben sich Schülerinnen und Schüler der Anne-Frank Gesamtschule in Dortmund aufgemacht, um eine alte Kunst wieder zu entdecken und mit neuem Leben zu füllen: die Kunst Naturfarben herzustellen und zu nutzen. Das Projekt fand im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ unter der Leitung der Künstlerin Anja Bardey und der Kulturbeauftragten Regina Nizamogullari statt.
Die Projektteilnehmer/innen forschten in der eigenen Familie nach den Wissensschätzen der Vergangenheit. Auf der Spur der Farbe entdeckten sie ihre Wurzeln, kamen in Kontakt mit ihrer Geschichte und Kultur, begegneten sich selbst. Die Schülerinnen und Schüler stellten selbst Farbe aus diversen Pflanzen her. Der Umgang mit den vielen verschiedenen Farben inspirierte die Schülerinnen und Schüler und weckte in ihnen den Wunsch, kreativ zu werden. Die Farben nutzten sie, um verschiedene selbst hergestellte Textilobjekte farbig zu gestalten. In Kooperation mit dem KITZ.do, dem Kinder- und Jugendtechnologiezentrum Dortmund, legten die Projetteilnehmer/innen einen Färbergarten mit einheimischen Färberpflanzen in der Außenstation des KITZ.do im Fredebaumpark an.
Die Eindrücke und Inspirationen, die die Schülerinnen und Schüler im Projekt sammelten, setzen sie in einer Skulptur um: einem sprechenden Märchenwald voller Farben, Geschichten und Geheimnisse. Die Projektergebnisse werden im Dortmunder Künstlerhaus präsentiert. Betritt der Besucher den bunten Märchenwald, gibt es viel zu entdecken: Textilien, die in die Gesamtinstallation eingewebt sind, aber vor allem Geschichten und Gedichte (entstanden mit der Unterstützung der Künstlerin Rada Radovic) rund um die Themen Farbe und Herkunft, die die Bäume erzählen.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr