RESPECT! ist ein Spielfilm in sechs Episoden über die Regeln des Zusammenlebens
Wer hält sich schon an eine Schulordnung, die keiner versteht und dazu total uncool rüber kommt? Das geht auch anders dachte sich die Sekundarschule Skalitzer Straße/Berlin-Kreuzberg: 75 Schüler_innen haben sich ihre Schulordnung vorgenommen, um die Grundregeln des Zusammenlebens und Zusammenlernens in einer den Schüler_innen verständlichen Sprache und Ästhetik zu vermitteln.
Gemeinsam mit Anja Scheffer (Regisseurin), Sebastian Grobler (Regisseur, u.a. “Der ganz große Traum”) und Daniel Harder (Regisseur von Musikvideos für Peter Fox, Sido u.a.) haben die Schüler_innen der Klassen 7.-9. das Filmprojekt „RESPECT!“ erarbeitet. Entstanden sind sechs Episoden zu den Themen Pünktlichkeit, Konflikte, Verantwortung, Verhalten, Schulklima und Diskriminierung, in den Formaten Spielfilm, Werbefilm und Reportage.
Der Soundtrack entstand unter der Anleitung von DJ B. Side und dem Rapper Jaser Abbid in Zusammenarbeit mit drei Schüler_innen.
Im Mai 2013 fand die Premiere im Eiszeitkino statt. Zu insgesamt fünf Vorführungen kamen die ganze Schule, die Presse, einige Schüler_innen der umliegenden Schulen sowie Freunde und Bekannte der Schule.
Entstehung:
Ausgehend von den Ergebnissen des Projektes „Ich sehe was, was du nicht siehst“ im Schuljahr 2011/12 und einer Schüler_innenumfrage zu ihren Projektwünschen, wurde das Filmvorhaben auf einer Lehrer_innenkonferenz vorgestellt.
Auf dem Schüler Assembly im August 2012 (jeden Mittwoch trifft sich die gesamte Schule in der Turnhalle und bespricht aktuelle Themen) wird durch Silke Ballath (Kulturagentin), Anja Scheffer (Regisseurin und Schauspielerin), Sebastian Grobler (Regisseur) und Daniel Harder (Kameramann) für das Casting geworben. Um an dem Casting teilnehmen zu können, mussten sich die Schüler_innen bei ihren Lehrer_innen anmelden.
Casting:
Das Casting fand im Oktober 2012 statt. Drei Tage lang stellten 75 Schüler_innen einer Jury vor, was sie besonders gerne oder gut machen: sie singen, tanzen, rappen, spielen Gitarre u.a. Drei Schülern aus dem Projekt im Vorjahr waren Mitglied der Jury: Taha, Kürsat und Abdul, begleitet von Anja Scheffer und Sebastian Grobler. Die Schüler haben die Organisation des Castings übernommen und entsprechend die Rolle des Casters inne gehabt.
Die Bewerber_innen wurden in sechs Gruppen zu sechs verschiedenen Themen eingeteilt: Pünktlichkeit, Konflikte, Verantwortung, Verhalten, Schulklima und Diskriminierung. Ab November wurden dann sechs Wochen lang die Episoden entwickelt und gedreht. Die Themen waren Ausgangspunkt für die Szenenentwicklung. Jedes Thema stand in Bezug zur Schulordnung und der zuvor durchgeführten Umfrage in der Schule. Die Umfrage zeigte deutlich, dass die Themen kaum geläufig sind und teilweise sehr negativ belegt sind. Das Ergebnis war ausschlaggebend für die oben genannte Themenauswahl. Ziel sollte es sein einerseits eine Identifikation mit dem eigenen Schulumfeld und Schulklima zu schaffen und andererseits mit Begriffen zu arbeiten, die auch gesellschaftliche Relevanz haben.
Die Filmpremiere wurde in Kooperation mit dem Eiszeit Kino präsentiert.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"