Am 8. März 2013 hat die Klasse 7/2 im Rahmen des 1-monatigen Pilot-Theaterprojektes „Warum ist es so schwer über Liebe zu sprechen“ an der ISS Skalitzer Str. ihre schulinterne Premiere gezeigt.
Insgesamt haben vier Aufführung stattgefunden sowie eine Aufführung für die Eltern und Geschwister.
Die Schüler_innen haben gemeinsam mit ihren Lehrer_innen Dorothea Utz und Andreas Päpke sowie der Regisseurin und Schauspielerin Anja Scheffer, der Regieassistentin Christine Rieth und dem Bühnenbildner Hendrik Scheel das Theaterstück entwickelt und ein Bühnen- und Kostümbild entworfen.
Ausgehend vom Begriff Liebe wurde die deutsche Sprache in ihren unterschiedlichen Facetten (Kunstsprache, Hochsprache, Kiezsprache, Rap-Sprache u.a.) untersucht. Textfragmente aus der klassischen Literatur wurden ebenso zum Ausgangsmaterial für die Stückentwicklung wie selbstgeschriebene Gedichte oder Rap-Songs. Spielerisch wurden Sprachrhythmus, Metrik und Satzbau mit Hilfe von Improvisationen in konkrete Spielsituationen verwandelt und weiterentwickelt, bis ein kleines Theaterstück daraus erwuchs.
Die Wiederaufnahmen im April, für umliegende Grundschulen waren ebenfalls ein Erfolg, wir konnten weitere vier Mal das Stück zeigen. Auch auf dem Schulfest führten wir es für Interessierte auf.
In den nachfolgenden Monaten erlebten die Klassenlehrer, dass sich in der Gruppe einiges verändert hatte. So z.B. ein positiv veränderte Präsenz von Sprache und Körper: die Schüler_innenpassen aufeinander auf und unterstützen sich gegenseitig, was sich wiederum positiv auf die Gruppendynamik auswirkt.
Aus diesem Grund werden wir in den kommenden zwei Jahren zu Beginn des Schuljahres in einer 7. Klasse wieder einen Monat Theater spielen. Darüber hinaus wird in der 8. Klasse im 2. Schulhalbjahr zwei Wochen Theater gespielt, aufbauend auf den Erfahrungen aus der 7. Klasse.
Uns ist daran gelegen, das Projekt langfristig in die Schulstruktur einzubetten, um damit einen Grundstein für die Entwicklung eines interdisziplinären Theaterprofils zu legen.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr