Nachdem das Pilot-Theaterprojekt Warum ist es so schwer über Liebe zu sprechen? im Frühjahr diesen Jahres ein großer Erfolg war, haben wir uns entschlossen, zu Beginn jeden Schuljahres mit einer 7. Klasse 4 Wochen lang Theater zu spielen. Helden! ist die neue Theaterproduktion: Wir treffen auf Sophie Scholl, auf Mohammed Ali, Vladimir Klitschko, Jeanne D’Arc, Vincent Van Gogh, Lady Diana, Rosa Parks, Christiano Ronaldo und Dschingis Khan. Sie alle sind persönliche Helden der SchülerInnen, die in dem Stück miteinander interagieren.
Die Premiere fand am Donnerstag, den 5. September 2013 um 11 Uhr statt. Am 5. und 6. September 2013 konnten weitere Vorführungen von den Schüler_innen der ISS Skalitzer Str., sowie den Eltern besucht werden.
Die Schüler_innen der Klasse 7/1 haben gemeinsam mit ihren Lehrer_innen Cornelia Wendel und Gerd Prill, sowie der Regisseurin und Schauspielerin Anja Scheffer, der Regieassistentin Nina Nitzsche und dem Bühnenbildner Hendrik Scheel das Theaterstück Helden! entwickelt und ein Bühnen- und Kostümbild entworfen.
Ausgehend vom Motiv des Helden wurde die deutsche Sprache in ihren unterschiedlichen Facetten (Kunstsprache, Hochsprache, Kiezsprache, Rap-Sprache u.a.) untersucht. Textfragmente aus der klassischen Literatur (Schiller) waren ebenso Ausgangsmaterial für die Stückentwicklung wie selbstgeschriebene Gedichte oder Rap-Songs. Spielerisch wurden Sprachrhythmus, Metrik und Satzbau mit Hilfe von Improvisationen in konkrete Spielsituationen verwandelt und weiterentwickelt, bis ein kleines Theaterstück daraus erwuchs. Darüber hinaus wurde das Modell für das Bühnenbild gebaut, die Kostüme der Helden und ihrer Umgebung, sowie das Plakat zur Ankündigung entworfen und jede Schüler_in hatte Einzelsprechtraining mit Anja Scheffer.
Die Inszenierung wird im Oktober wieder aufgenommen und für die umliegenenden Grundschulen präsentiert. Darüber hinaus wird im März 2014 eine weitere Produktion mit einer 8. Klasse stattfinden.
Wiederaufnahme
Mi., 23.10. um 10h20 und um 12h10 für die Nürtingen GS
Mi., 30.10. um 10h20 und um 12h10 für die Zille GS
Mi., 06.11. um 10h20 und um 12h10 für die Fichtelgebirge GS
Stadtteilgeschichte und Baukultur: Ein Performance-Audio-Guide durch Wulfen-Barkenberg
Stadtteilgeschichte erlebbar machen: Ein Performance-Audio-Ballett in Wulfen-Barkenberg
24.09.2012–28.09.2012
Die Gesamtschule Wulfen ist Teil eines großen Stadtumbauprojekts in Barkenberg. Viele Geschichten ranken sich um die Veränderung innerhalb des angrenzenden Stadtteils. Denn hier sollte die … mehr
Märchenhafte Zeiten
Foto: Peter Lessmann
17.09.2012–28.06.2013
In Kooperation mit der Regisseurin und Theaterpädagogin Annette Knuf haben 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 ein märchenhaftes Theaterstück nach dem … mehr
M.I.T. miteinander im Tanz
16.09.2012–30.04.2013
Die Tänzerin und Choreografin hat die Schülerinnen und Schüler zum Tanz aufgefordert. Sie hat mit der Gruppe unterschiedliche tänzerische Ausdrucksformen erarbeitet und daraus mit … mehr
Unsichtbares
15.09.2012–31.07.2013
Es war ein wunderbarer Sommertag für ein Schulfest. Die Sonne strahlte, der Essensstand verkaufte Eis, die Kunst tauchte den Vorplatz der Burg Linn in bunte Farben und laute Trommeln vibrierten über … mehr
Sound of Silence
15.09.2012–31.07.2013
Ein Musical über das Phänomen Stille? Das Paradoxon Musik-Stille soll das bewußte Wahrnehmen von Klang thematisieren, die Behauptung und Einhaltung von Stille und das sensible … mehr
Ich und Anders
Die Ergreifung der Macht - gespielt von Claire Stiebler (Fichte-Gymnasium Krefeld)
15.09.2012–31.01.2013
Zum Holocaust-Gedenktag der Stadt Krefeld wurde in einem Tunnel des Kulturzentrums Südbahnhof eine berührende Performance gezeigt, die das Verhältnis des Menschen zu seinen Mitmenschen, … mehr
Klangkiste
15.09.2012–30.06.2013
An diesem Projekt sind drei Musiklehrer und Künstler beteiligt. Ziel ist, die unterschiedlichen musikalischen Interessen der Schüler/innen aufzugreifen und in einem vielfältigen Angebot … mehr
Splitter
15.09.2012–31.03.2013
Im Vordergrund dieses Projektes steht der Umgang mit einem Material, das besondere Fertigkeiten in der Verarbeitung und Gestaltung erfordert: Eine Glaskünstlerin und ein Materialkünstler … mehr
KRESCH= KREative SCHule
15.09.2012–15.02.2013
KRESCH!Was wäre, wenn eine Schule ein Unterrichtsfach "Kreative Schule" hätte? Wäre das nicht die ideale Möglichkeit, herausragenden Projekten mit verschiedenen Künstlern wie … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"