Zehn als Kunstevents angelegte Workshops schaffen Raum für die Begegnung mit künstlerischen Verfahren und Ausdrucksweisen sowie für positive Begegnungen mit sich selbst, mit Mitschülern und Lehrern. Schülerinnen und Schüler der Klassen eins bis zehn arbeiten dabei jeweils einen ganzen Vormittag lang gemeinsam mit der Künstlerin Natalie Foitzik. Die Förderschülerinnen und -schüler lernen Kunst als alternative Kommunikationsform kennen, die als nonverbales „Sprachrohr" ausdrücklich auch den Ausdruck negativer Emotionen erlaubt. Die Kunstbegegnungen werden über befreiende, experimentelle Verfahren initiiert, thematische Schwerpunkte sind das positive Miteinander und die eigene Persönlichkeit („wer bin ich und was kann ich?“) sowie schülerlebensbezogene Themen wie Freundschaft, Streitschlichtung, Familie, Zukunft etc. Jeweils ein oder zwei „Schülerassistenten“ begleiten die Wokshops und dokumentieren sie (Video und Fotografie). Die künstlerischen Ergebnisse einschließlich der Dokumentation werden in der Schule und im örtlichen Kulturzentrum ausgestellt.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr