Alle Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mülheim an der Ruhr arbeiteten ein Jahr lang mit vier Mülheimer Kulturinstitutionen und Künstlern zusammen: In den sogenannten „Werkstattstunden“, die im Stundenplan integriert sind, wurde der Klassenverband aufgelöst. Die Schülerinnen und Schüler ordneten sich ihren Interessen gemäß den jeweiligen Themen zu und lernten die Industriegeschichte von Mülheim als Handels- und Produktionsstadt im Wandel der Zeit kennen. Das Ziel: Durch eine nachhaltige Vernetzung von Kulturinstitution und Schule soll Kultur seine Unnahbarkeit verlieren und ein fester Bestandteil des Schulalltags werden. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Museen als außerschulischen Bildungsort kennen und arbeiteten sowohl dort als auch in der Schule einmal wöchentlich mit folgenden Künstlern zusammen:
- Leder- und Gerbermuseum (mit RonA Nekes)
- Museum Camera obscura (mit Dr. Jörg Schmitz)
- Aquarius Wassermuseum (mit Klaus Florian)
- Haus Ruhrnatur (mit Anja Bardey)
Sie erwarben neben Kenntnissen über die Geschichte ihrer Heimatstadt künstlerische Techniken und stellten selber verschiedene Kunstwerke her. So entstanden u.a. Entwürfe für Lederkostüme (siehe Film), künstlerische Fotos, Modelle vom Haus Ruhrnatur im Kontext der Zeit und Erklärungsmodelle zur Filterung von Wasser, die Schüler (und Lehrer!) erlernten das Spinnen von Wolle und nahmen sogar einen Rap-Song über das Ledermuseum-Projekt auf. Diese Resultate wurden bei der großen Abschlusspräsentation am 12. Juli gemeinsam von Schülern, Kulturinstitutionen und Künstlern gezeigt. Die Jugendlichen führten selbst durch die Ausstellung, erklärten die Exponate den interessierten Besuchern und präsentierten die einzelnen Projektverläufe in einer Bühnenshow. Die Projektidee wird im Schuljahr 2013/ 2014 mit dem nächsten 8. Jahrgang und zusätzlichen Kooperationspartnern unter dem Motto „Industrie trifft Kultur“ weitergeführt! Hier haben die Schüler des abgeschlossenen Projekts dann auch die Möglichkeit, sich freiwillig weiterhin zu engagieren und so den „Kompetenznachweis Kultur“ zu erwerben.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr