Alle Schülerinnen und Schüler des achten Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mülheim an der Ruhr arbeiteten ein Jahr lang mit vier Mülheimer Kulturinstitutionen und Künstlern zusammen: In den sogenannten „Werkstattstunden“, die im Stundenplan integriert sind, wurde der Klassenverband aufgelöst. Die Schülerinnen und Schüler ordneten sich ihren Interessen gemäß den jeweiligen Themen zu und lernten die Industriegeschichte von Mülheim als Handels- und Produktionsstadt im Wandel der Zeit kennen. Das Ziel: Durch eine nachhaltige Vernetzung von Kulturinstitution und Schule soll Kultur seine Unnahbarkeit verlieren und ein fester Bestandteil des Schulalltags werden. Die Schülerinnen und Schüler lernten die Museen als außerschulischen Bildungsort kennen und arbeiteten sowohl dort als auch in der Schule einmal wöchentlich mit folgenden Künstlern zusammen:
- Leder- und Gerbermuseum (mit RonA Nekes)
- Museum Camera obscura (mit Dr. Jörg Schmitz)
- Aquarius Wassermuseum (mit Klaus Florian)
- Haus Ruhrnatur (mit Anja Bardey)
Sie erwarben neben Kenntnissen über die Geschichte ihrer Heimatstadt künstlerische Techniken und stellten selber verschiedene Kunstwerke her. So entstanden u.a. Entwürfe für Lederkostüme (siehe Film), künstlerische Fotos, Modelle vom Haus Ruhrnatur im Kontext der Zeit und Erklärungsmodelle zur Filterung von Wasser, die Schüler (und Lehrer!) erlernten das Spinnen von Wolle und nahmen sogar einen Rap-Song über das Ledermuseum-Projekt auf. Diese Resultate wurden bei der großen Abschlusspräsentation am 12. Juli gemeinsam von Schülern, Kulturinstitutionen und Künstlern gezeigt. Die Jugendlichen führten selbst durch die Ausstellung, erklärten die Exponate den interessierten Besuchern und präsentierten die einzelnen Projektverläufe in einer Bühnenshow. Die Projektidee wird im Schuljahr 2013/ 2014 mit dem nächsten 8. Jahrgang und zusätzlichen Kooperationspartnern unter dem Motto „Industrie trifft Kultur“ weitergeführt! Hier haben die Schüler des abgeschlossenen Projekts dann auch die Möglichkeit, sich freiwillig weiterhin zu engagieren und so den „Kompetenznachweis Kultur“ zu erwerben.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"