Seit Beginn des Schuljahres 2011/12 wurde Regina Nizamogullari, Lehrerin an der Kulturagenten-Schule Anne-Frank-Gesamtschule in Dortmund, von ihren Schüler/innen immer wieder gefragt: „Wann tanzen wir endlich wieder?“ Die Jugendlichen hatten an dem Projekt „schoolmotions“ teilgenommen und wollten nun, nach Beendigung des Projektes, weiter tanzen. Seit die Anne-Frank-Gesamtschule am Programm „Kulturagenten für kreative Schulen“ teilnimmt, tanzen nun auch die Schüler/innen wieder – und das jeden Samstag. Mit Hilfe des sogenannten Kunstgeldes ist die Finanzierung eines neuen Tanzprojekts mit dem Tänzer Justo Moret Ruiz bis Ende des Schuljahres gesichert. Damit können die Schüler/innen, aber auch Regina Nizamogullari und ihre beiden Kolleginnen Natalie Brückmann und Julia Jünemann, ihr Wochenend wieder mit Tanzen beginnen.
Was genau an diesen Samstagen im Dortmunder Ballettzentrum passiert, das berichtet Regina Nizamogullari:
„Das heißt für uns: samstags treffe ich mich mit meinen beiden Kolleginnen und 18 Jugendlichen um 9.30 Uhr an der Dortmunder U-Bahn-Haltestelle Lortzingstraße; gemeinsam fahren wir dann bis zum Westfalenpark und treffen im Ballettzentrum auf Justo, der herzlich umarmt wird. In den Umkleidekabinen ist es dann noch recht ruhig, weil es für einen Samstag doch noch ziemlich früh ist. Aber spätestens nach den ersten Aufwärmübungen sind wir alle völlig präsent und geben uns große Mühe vor dem Spiegel möglichst gut auszusehen!
Justo hat uns prophezeit, dass es diesmal „schwieriger und härter“ werde, denn immerhin seien wir ja keine Anfänger mehr; eine Steigerung muss erkennbar sein. Diese Ankündigung konnte keinen der anwesenden Jugendlichen vom Mitmachen abhalten; sie möchten sich eben auch neue Ziele setzen.
Einige erlernte Bewegungsabläufe aus unserem „schoolmotions“ –Auftritt haben wir noch einmal wiederholt; sie konnten von den Schüler/innen erstaunlich gut erinnert werden. Neue Abläufe erarbeiten wir nun.
In dem jetzigen Projekt gibt es einen ganz neuen Aspekt: Text und Tanz sollen miteinander verbunden werden. Diese zu be- und verarbeitenden Texte sollen authentisch sein; daher haben die Jugendlichen die „Hausaufgabe“ bekommen, kleine Geschichten oder Gedichte zu schreiben. Die Kombination mit dem tänzerischen Ausdruck wird sicherlich ein spannendes Erlebnis.
Die zwei Stunden Training gehen sehr schnell vorbei! Da alle Teilnehmer/innen hoch motiviert sind, gibt es kein Gejammer nach Pausen oder Beschwerden über gestellte Aufgaben. Es herrscht ein produktives und konzentriertes Arbeitsklima! Dazu trägt natürlich auch die positive Atmosphäre im Saal des Ballettzentrums bei. Als wir das Gebäude nach langer Zeit nun endlich wieder nutzen dürfen, kommt einigen Schüler/innen der Satz über die Lippen: „Das habe ich voll vermisst!“
Kurz nach 12 Uhr steigen wir dann wieder in die U-Bahn, diesmal mit lebendigem „Geschnatter“. In der Nordstadt angekommen, beginnt unser Wochenende – als Erinnerung an Justo spüren wir unsere Muskeln!
Um in etwa eine Vorstellung der Gruppenzusammensetzung zu haben, reichen die Namen der Jugendlichen: Duygu, Ümran, Gizem, Sara, Elif, Yaren, Eda, Inda, Elif, Esra, Seher, Emre, Hasret, Elif, Can, Dilber, Cheyma und Yesim.“
Der Bericht von Regina Nizamogullari erschien erstmals in „Informationen der Ballettfreunde Dortmund e.V.“, http://www.ballettfreunde-dortmund.de/index.html
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"