Im Kunstunterricht entsteht doch so manches kleines Meisterwerk. So auch an der Rosa-Parks-Schule in Herten. Doch was passiert anschließend mit den entstandenen Bildern, Skulpturen oder Modellen? Einige der Schülerkunstwerke wurden in der Projektwoche vom 8.-12. Juli 2013 in der Schule ausgestellt. Doch dabei sollte es nicht bleiben, denn in dem Projekt "Foto-Kunst" haben die Schülerinnen und Schüler gelernt, wie man das perfekt Bild vom Bild macht.
Mit Lichtreflektor und Halogenstrahlern ausgestattet, begeisterte Fotograf, Filmemacher und Designer Mischa Lorenz die Schülerinnen und Schüler. Im Zeitalter von Smartphones denkt zwar jeder, ein Foto sei doch keine Kunst, aber der Fotograf eröffnete den Teilnehmern neue Perspektiven. Denn hinter einem guten Foto steckt erst einmal viel Arbeit. Und so wurde nicht nur der Umgang mit der künstlichen Lichtquelle zur Herausforderung. Es ging um das Erschaffen eines hochwertigen Abbilds von einer Zeichnung oder einer Skulptur. Und dafür gab es reichlich Tipps und Tricks vom Profi und nach einigen Übungsstunden waren diverse Schülerarbeiten fotografisch dokumentiert. In der anschließenden Nachbearbeitung in einem Bildbearbeitungsprogramm erhielten die Fotos den letzten Schliff. Perfekt! Eine Fortsetzung folgt im November 2013.
In den Fotoworkshops lernen die Schülerinnen und Schüler, ein Kunstwerk in einem hochwertigen Foto zu verewigen. Ziel ist es, die komplette aktuelle Kunstsammlung der Schule zu fotografieren und damit zu dokumentieren. Der Workshop ein wesentlicher Teil zum Aufbau eines virtuellen Museums für Schülerkunst an der Rosa-Parks-Schule. Die Sichtbarmachung von Schülerkunstwerken ist eingebettet in ein zweijähriges Kunstgeldprojekt. Ziel ist es, ein breit gefächertes Konzept für die Präsentation von Schülerkunst mit Schülerinnen und Schülern zu erarbeiten. Dadurch erhalten die Schülerarbeiten eine größere Wertschätzung und sie werden einer Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der Kunstdiskurs kann beginnen!
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"