Ein bisschen Hollywood in Dorsten: Ausfallschritte, Degen, Sprung und Überschlag - fertig ist eine bühnenreife Kurzchoreografie, die an glorreiche Piratenszenen oder Blockbuster-Action-Szenen erinnert. Was am Ende ganz leicht aussieht braucht aber ganz viel Übung und vor allem höchste Konzentration. Der gesamte 9. Jahrgang der Gesamtschule Wulfen in Dorsten erlebte so einen ganz anderen Sportunterricht.
Unter der fachlichen Anleitung von Oliver Sproll war neben vollem Körpereinsatz auch viel Schauspielkunst gefragt. Nach dem Einüben der grundsätzlichen Bewegungsabläufe wurden kurze Fechtsequenzen von den Schülerinnen und Schülern erarbeitet, die durch Dialoge richtig echt wirkten. Ganz nach der berühmten Vorlage des "Cyrano de Bergerac" gingen flotte Sprüche zwischen den Fechtpartnern hin und her. Außerdem lernten die Jugendlichen, dass die richtige Perspektive wichtig ist, um den gespielten Kampf realistisch erscheinen zu lassen. Oliver Sproll ist Dozent an der Folkwang Universität der Künste in Bochum/Essen und unterrichtet dort Physical Theatre, Bühnenkampf und -fechten sowie Maskenspiel. An der Gesamtschule Wulfen ist er in einem weiteren Projekt zum Thema "Maskenspiel" aktiv.
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"