ARTist in School heißt das Kunst-Projekt, in dem bildende Künstler aus Münster mit Schülerinnen und Schülern verschiedener Klassen gemeinsam arbeiten. Künstler der Kunst-Projekt-Werkstatt A®telier sind die Partner des Projekts, das langfristig im Curriculum verankert werden soll. Sie bieten ein breites Spektrum bildkünstlerischer Angebote, von Bildhauerei über Installation bis Illustration. Die Künstler arbeiten nach einem Baustein-Prinzip jeweils über mehrere Wochen mit einzelnen Klassen in verschiedenen Fächern. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten zeitweise in der Kunstprojektwerkstatt im KAP8, dem örtlichen Kultur- und Bürgerzentrum.
Den Startpunkt des Projekts setzte der Bildhauer Stefan Rosendahl: „Papier und Worte“ heißt sein erstes Projekt, bei dem mehr als 150 Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 bis 10 gemeinsame eine Skulptur aus Beton und Kunststoff für den Schulhof entwerfen und bauen. Das Thema „Papier und Worte“ nimmt Bezug auf die Namensgeber der Schule, die Geschwister Scholl, denen diese künstlerische Arbeit gewidmet werden soll.
Neben Stefan Rosendahl waren im ersten Projektjahr auch die Bildhauer Bodo Treichler und Christoph Otto Hetzel sowie die Illustratorin Mechthild Weiling-Bäcker jeweils als ARTist in School aktiv. Unter künstlerischer Leitung von Bodo Treichler wurde Metallschrott zum künstlerischen Werkstoff, Christoph Otto Hetzel arbeitete mit Holzfundstücken und Ton. Im Projektbaustein der Illustratorin zahlreicher Kinderbücher, Mechthild-Weiling-Bäcker, stand die Verbindung zwischen Sprache und Kunst im Mittelpunkt: Schülerinnen und Schüler arbeiten mit ihr zu verschiedenen Balladen.
Neben der gemeinsamen künstlerischen Arbeit erleben die Schülerinnen und Schüler die Künstler in diesem Projekt als Persönlichkeiten und Kunstexperten. Das Projekt findet wechselweise in der Schule und in der Kunst-Projekt-Werkstatt statt, dabei erhalten die Jugendlichen einen Einblick in die Profession der Künstler, in individuelle Arbeitsweisen und das Arbeitsumfeld. Dies soll den Austausch über Kunst, künstlerische Prozesse und Werke verstärken. In der Projektarbeit lernen die Schülerinnen und Schüler eine Vielfalt künstlerischer Werkstoffe, spezifische Techniken und Ausdrucksmöglichkeiten kennen; Schwerpunkt ist immer der eigene künstlerische Schaffensprozess. Die Kooperation mit bildenden Künstlern aus Münster soll langfristig einen festen Platz im Curriculum des Kunstunterrichts – auch im Sinne eines fächerverbindenden Arbeitens – erhalten.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr