Die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs der Gertrud Bäumer Realschule, Bielefeld durchlaufen ein viertägiges Projekt mit jeweils einem musikalischen, theatralischen und tänzerischen Schwerpunkt zu dem Themenbereich Radikalismus und Intoleranz. Jeweils zwei Künstler oder Künstlerinnen der drei beteiligten Institutionen, dem Bunker Ulmenwall, der Musik- und Kunstschule und dem Alarmtheater, arbeiten mit den Jugendlichen mit den besonderen künstlerischen Methoden ihrer Sparte und legen dabei einen Schwerpunkt auf Improvisationstechniken. Die Problematik des Themenbereichs wird für die Schülerinnen und Schüler persönlich erlebbar und erforschbar. Gleichzeitig erfahren sie den Stellenwert ästhetischer Ausdrucksmittel innerhalb von Schule, Gesellschaft und Politik. Der erste Projekttag fällt zusammen mit dem “Tag der Kultur”, an dem alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5 – 8 im Rahmen der Kulturwandertage Bielefeld verschiedenste Kulturangebote innerhalb der Kommune erforschen können.
Dem 9. Jahrgang soll in diesem Zusammenhang eine intensivere Auseinandersetzung mit einer Kunstrichtung ermöglicht werden. Die Jugendlichen werden individueller angeleitet, sich – thematisch gebunden – theatralisch, tänzerisch oder musikalisch auszudrücken und zu präsentieren. Die Ergebnisse der Projekttage stellen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer kleinen “KulTour” am 19. September 2014 untereinander vor, auf der sie sich am letzten Projekttag gegenseitig an ihren Lernorten besuchen und die Ergebnisse diskutieren und würdigen.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"