100 Schülerinnen und Schüler aus fünf verschiedenen Klassen entwickelten in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sparten fünf experimentelle Inszenierungen und führten sie im Rahmen einer Abschlusspräsentation am Tag der offenen Tür im Innenhof der Schule auf. Aus den einzelnen Workshops wurde so ein Gesamtkunstwerk und performatives Event.
In einem Workshop mit dem Künstler Arne Vogelgesang und der Künstlerin Doris Enders mit 12 Schülerinnen und Schülern einer Tischlerklasse entstand der Film „Das Lied vom guten Holz“, in dem die Jugendlichen sich künstlerisch mit dem Thema Holz in seinen unterschiedlichen Facetten beschäftigen.
Für die „singenden Gesellenstücke“ schrieben rund 40 Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Poetry Slammer Till Reiners und Felix Römer Texte. Am Freitag den 6. Juni 2014 fand ein schulinternes Poetry Slam Battle statt.
Der Designer und Kunstvermittler Paul Beaury erarbeitete mit Schülerinnen und Schülern eine partizipative Inszenierung mit Publikumsbeteiligung, die als räumlich performative Intervention auf dem zentralen Lichthof am Tag der offenen Tür sichtbar wurde.
In einer Projektwoche vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2014 entwickelten Katharina Look von der Jungen Deutschen Oper und der Tänzer Raphael Hillebrandt aus den Beiträgen des Poetry Slam Battles mit zwei Klassen die Choreografie der „Singenden Gesellenstücke“. Im Bewegungsworkshop wurden ausgesuchte Poetry Slam Beiträge in Tanz transformiert.
Im Stimmworkshop mit Katharina Loock wurden Textfragmente von den Schülerinnen und Schülern komponiert und live gesungen.
Alle entstanden Werke wurden schließlich am Tag der offenen Tür für die über 1.000 Besucherinnen und Besucher erlebbar. Der Film dokumentiert die Performance:
Der Film "Das Lied vom guten Holz" aus dem Workshop mit Arne Vogelgesang und Doris Enders:
Katharina Loock, Künstlerische Leitung Kinder und Jugend -Junge Deutsche Oper Berlin Raphael Hillebrand, Tänzer, www.raphael-hillebrand.com
Paul Beaury, Designer und Kunstvermittler, www.museeon.de
Doris Enders, Kulturwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Theater, Kunst, Politik und Pädagogik Arne Vogelgesang, Theaterregisseur und Gründer des Performancelabels internil.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"