100 Schülerinnen und Schüler aus fünf verschiedenen Klassen entwickelten in Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Sparten fünf experimentelle Inszenierungen und führten sie im Rahmen einer Abschlusspräsentation am Tag der offenen Tür im Innenhof der Schule auf. Aus den einzelnen Workshops wurde so ein Gesamtkunstwerk und performatives Event.
In einem Workshop mit dem Künstler Arne Vogelgesang und der Künstlerin Doris Enders mit 12 Schülerinnen und Schülern einer Tischlerklasse entstand der Film „Das Lied vom guten Holz“, in dem die Jugendlichen sich künstlerisch mit dem Thema Holz in seinen unterschiedlichen Facetten beschäftigen.
Für die „singenden Gesellenstücke“ schrieben rund 40 Schülerinnen und Schüler unter Anleitung der Poetry Slammer Till Reiners und Felix Römer Texte. Am Freitag den 6. Juni 2014 fand ein schulinternes Poetry Slam Battle statt.
Der Designer und Kunstvermittler Paul Beaury erarbeitete mit Schülerinnen und Schülern eine partizipative Inszenierung mit Publikumsbeteiligung, die als räumlich performative Intervention auf dem zentralen Lichthof am Tag der offenen Tür sichtbar wurde.
In einer Projektwoche vom 30. Juni bis zum 4. Juli 2014 entwickelten Katharina Look von der Jungen Deutschen Oper und der Tänzer Raphael Hillebrandt aus den Beiträgen des Poetry Slam Battles mit zwei Klassen die Choreografie der „Singenden Gesellenstücke“. Im Bewegungsworkshop wurden ausgesuchte Poetry Slam Beiträge in Tanz transformiert.
Im Stimmworkshop mit Katharina Loock wurden Textfragmente von den Schülerinnen und Schülern komponiert und live gesungen.
Alle entstanden Werke wurden schließlich am Tag der offenen Tür für die über 1.000 Besucherinnen und Besucher erlebbar. Der Film dokumentiert die Performance:
Der Film "Das Lied vom guten Holz" aus dem Workshop mit Arne Vogelgesang und Doris Enders:
Katharina Loock, Künstlerische Leitung Kinder und Jugend -Junge Deutsche Oper Berlin Raphael Hillebrand, Tänzer, www.raphael-hillebrand.com
Paul Beaury, Designer und Kunstvermittler, www.museeon.de
Doris Enders, Kulturwissenschaftlerin mit den Schwerpunkten Theater, Kunst, Politik und Pädagogik Arne Vogelgesang, Theaterregisseur und Gründer des Performancelabels internil.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"