Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer der Hagenbeck-Schule haben sich in zwei Projektwochen zusammen mit Künstlernnen und Künstlern verschiedener Sparten mit Inszenierungen von Lebensräumen und Dioramen in verschiedenen Anwendungsbereichen beschäftigt.
Als Diorama werden dreidimensionale Bilder bezeichnet. Ein figürlich dargestellter Vordergrund wird mit eindimensionalen Hintergründen ergänzt. Im Naturkundemuseum Berlin, einem Kooperationspartner der Schule, gibt es lebensgroße Dioramen, Schaukästen in denen präparierte oder rekonstruierte Tiere in ihrem Biotop nachempfundenen Kulissen präsentiert werden. Das Museum spendete für das Projekt zwei historische Sammlungsschränke, die als künstlerische Ressource von der Künstlerin Folke Köbberling in Zusammenarbeit mit Rob Vrijen umgestaltet wurden
Über die verschiedenen künstlerischen Arbeitsweisen, von handwerklich gestalterisch bis zu explorativ und performativ stellten die Schülerinnen und Schüler Bezüge zum Leben in der Stadt und dem Leitmotiv der Schule der "biologischen Vielfalt" her. Sie nahmen Dioramen im Naturkundemuseum Berlin unter die Lupe und untersuchten unterschiedliche Lebensräume in der Stadt. Den Innenbereich der Schule gestalteten die Jugendlichen mit einem Schaukastenschrank, der heute lebende Tiere beherbergt. Eine in der Schule vorhandene naturwissenschaftliche Laiensammlung wurde gesichtet und inventarisiert. Schülerinnen und Schüler untersuchten zudem ihr eigenes Lebensumfeld mit künstlerischen Mitteln und riefen den „world day of touch“ als performative Mitmach-Aktion aus.
Zur Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Juni 2015 präsentieren Schülerinnen und Schüler, Künstlerinnen und Künstler sowie Lehrerinnen und Lehrer im Naturkundemuseum Berlin ein mobiles Museum, das ebenfalls aus den historischen Sammlungsschränken entstanden ist.
Beteiligt am gesamten Projekt waren die Künstler Franz-Josef Becker, Joachim Damm, Folke Köbberling, Philip Horst und Rob Vrijen und die Lehrerin Esther Eichenauer und der Lehrer Harald Hauser.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"