"Und was meinst Du?" Mit dieser provokanten Frage endete das Theaterstück mit Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe an der Realschule Crange in Herne unter der Leitung des Theaters Kohlenpott Herne. Es ging darum, zu einem Konflikt Stellung zu beziehen: Wie reagiere ich auf mein Gegenüber, wenn diese Person so ganz anders ist als ich selbst? Was tue ich, wenn meine besten Freunde sich nicht fair verhalten?
Mit Beginn des Kulturagentenprogramms 2011 ist die Schulaula der Realschule Crange Herne zur "Jungen Urbanen Bühne" umbenannt worden. Seit dem ist der Veranstaltungsraum für junge Kultur und für Schul- und Stadtteilaktivitäten geöffnet. Die Kulturagentin der Realschule Crange stellte den Kontakt zum Theater Kohlenpott Herne her und begleitet seitdem die vielseitig angelegte Kooperation zwischen Theater und Schule (Patenklassen, Stückbesuche, Szenische Workshops im Unterricht etc.). Die im Schuljahr 2013/14 gestartete Theater-AG beschäftigte sich mit dem Leben junger Menschen im umliegenden Stadtteil. 15 Schülerinnen und Schüler entwickelten unter professioneller Anleitung durch das Theater Kohlenpott Herne ein eigenes Stück über ihre eigene Perspektive und bezogen Stellung zu ihrem Wohnort.
Begleitet von zwei Lehrern, die auf Initiative der Kulturagentin eine Ausbildung zum Fachberater für den Kompetenznachweis Kultur absolviert haben, erhielten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich das wertvolle Zertifikat im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vor den Sommerferien. In einer Kombination aus Theaterstück und Film wurde das von den Schülerinnen und Schülern selbst entwickelte Stück vor Eltern, Schülern und Gästen in der Aula aufgeführt. Außerdem bewarb sich die Gruppe für die Teilnahme am Herner Kinder- und Jugendpreis "Herbert" und absolvierte im Herbst 2014 einen weiteren erfolgreichen Auftritt in den Flottmann-Hallen Herne. Die Theater-AG wird im Schuljahr 2014/15 fortgesetzt.
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"