"Und was meinst Du?" Mit dieser provokanten Frage endete das Theaterstück mit Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe an der Realschule Crange in Herne unter der Leitung des Theaters Kohlenpott Herne. Es ging darum, zu einem Konflikt Stellung zu beziehen: Wie reagiere ich auf mein Gegenüber, wenn diese Person so ganz anders ist als ich selbst? Was tue ich, wenn meine besten Freunde sich nicht fair verhalten?
Mit Beginn des Kulturagentenprogramms 2011 ist die Schulaula der Realschule Crange Herne zur "Jungen Urbanen Bühne" umbenannt worden. Seit dem ist der Veranstaltungsraum für junge Kultur und für Schul- und Stadtteilaktivitäten geöffnet. Die Kulturagentin der Realschule Crange stellte den Kontakt zum Theater Kohlenpott Herne her und begleitet seitdem die vielseitig angelegte Kooperation zwischen Theater und Schule (Patenklassen, Stückbesuche, Szenische Workshops im Unterricht etc.). Die im Schuljahr 2013/14 gestartete Theater-AG beschäftigte sich mit dem Leben junger Menschen im umliegenden Stadtteil. 15 Schülerinnen und Schüler entwickelten unter professioneller Anleitung durch das Theater Kohlenpott Herne ein eigenes Stück über ihre eigene Perspektive und bezogen Stellung zu ihrem Wohnort.
Begleitet von zwei Lehrern, die auf Initiative der Kulturagentin eine Ausbildung zum Fachberater für den Kompetenznachweis Kultur absolviert haben, erhielten einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer zusätzlich das wertvolle Zertifikat im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung vor den Sommerferien. In einer Kombination aus Theaterstück und Film wurde das von den Schülerinnen und Schülern selbst entwickelte Stück vor Eltern, Schülern und Gästen in der Aula aufgeführt. Außerdem bewarb sich die Gruppe für die Teilnahme am Herner Kinder- und Jugendpreis "Herbert" und absolvierte im Herbst 2014 einen weiteren erfolgreichen Auftritt in den Flottmann-Hallen Herne. Die Theater-AG wird im Schuljahr 2014/15 fortgesetzt.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"