KunstSpielen heißt das neue Projekt der Uppenbergschule, das jetzt im LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster gestartet ist. Schülergruppen verschiedener Jahrgangsstufen besuchen an jeweils zwei Vormittagen das Museum, entdecken dort alte und neue Kunst und arbeiten mit theatralen Mitteln zu ausgewählten Exponaten.
Zum Projektstart entdeckten die Schülerinnen und Schüler u.a. die mittelalterlichen Skulpturen von Maria und den zehn Aposteln der Überwasserkirche und hörten dazu die spannende Geschichte der Raubzüge der Wiedertäufer. Außerdem begegneten sie der Sandsteinskulptur „Adam und Eva vom Paradiesprotal des St. Paulus-Doms in Münster“ von Johann Brabender. Zu diesen und anderen Werken entwickelten sie dann Standbilder und kleine Theaterszenen. Konzipiert wurde das Projekt von der Regisseurin und Theaterpädagogin Johanna Kösters-Eenkhorn, die das Projekt gemeinsam mit Jenny Hoedemaker vom LWL Museum und der Sonderpädagogin Kim Crespo von der Uppenbergschule realisiert. Insgesamt vier Schülergruppen werden jeweils an zwei Vormittagen für drei Stunden das Museum besuchen und dabei zu Kunst der Mittelalter-Sammlung und der Gegenwart theaterkünstlerisch arbeiten.
Das LWL Museum für Kunst und Kultur eröffnete 2014 seinen Neubau am Domplatz in Münster und präsentiert in seinen Sammlungen 1.000 Jahre abendländischer Kultur. Das Themenspektrum des Hauses reicht vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Avantgarde.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"