KunstSpielen heißt das neue Projekt der Uppenbergschule, das jetzt im LWL Museum für Kunst und Kultur in Münster gestartet ist. Schülergruppen verschiedener Jahrgangsstufen besuchen an jeweils zwei Vormittagen das Museum, entdecken dort alte und neue Kunst und arbeiten mit theatralen Mitteln zu ausgewählten Exponaten.
Zum Projektstart entdeckten die Schülerinnen und Schüler u.a. die mittelalterlichen Skulpturen von Maria und den zehn Aposteln der Überwasserkirche und hörten dazu die spannende Geschichte der Raubzüge der Wiedertäufer. Außerdem begegneten sie der Sandsteinskulptur „Adam und Eva vom Paradiesprotal des St. Paulus-Doms in Münster“ von Johann Brabender. Zu diesen und anderen Werken entwickelten sie dann Standbilder und kleine Theaterszenen. Konzipiert wurde das Projekt von der Regisseurin und Theaterpädagogin Johanna Kösters-Eenkhorn, die das Projekt gemeinsam mit Jenny Hoedemaker vom LWL Museum und der Sonderpädagogin Kim Crespo von der Uppenbergschule realisiert. Insgesamt vier Schülergruppen werden jeweils an zwei Vormittagen für drei Stunden das Museum besuchen und dabei zu Kunst der Mittelalter-Sammlung und der Gegenwart theaterkünstlerisch arbeiten.
Das LWL Museum für Kunst und Kultur eröffnete 2014 seinen Neubau am Domplatz in Münster und präsentiert in seinen Sammlungen 1.000 Jahre abendländischer Kultur. Das Themenspektrum des Hauses reicht vom Mittelalter bis zur zeitgenössischen Avantgarde.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"