"Klasse Kultur" ist ein Format, das künstlerische Angebote schwerpunktmäßig im Unterricht und zwar fächerübergreifend und teilweise jahrgangsübergreifend implementiert. Angelehnt an den Kernlernplan und thematisch zwar differenziert, aber unter das gemeinsame Motto "Erwachsenwerden" gestellt, arbeiten die Schülerinnen und Schüler mit einem Künstler / Experten an der künstlerischen Umsetzung ihres jeweiligen Themenkomplexes.
Das Projekt soll als Pilotprojekt mit sechs Klassen starten. Auf diese Weise sollen möglichst viele Schülerinnen und Schüler (und auch Lehrerinnen und Lehrer) eine künstlerische Betrachtungsweise erleben. Auch die, die bisher wenig mit künstlerischen Inhalten zu tun hatten und diese Angebote auch als wählbares Fach / AG nicht wahrnehmen würden.
Um zu gewährleisten, dass Kooperationen nachhaltig verstetigt werden, wird das Projekt mit Kulturinstitutionen und Künstlerinnen und Künstlern der beiden großen Krefelder Künstlerverbände und dem zukünftigen Kooperationspartner Werkhaus geplant und umgesetzt. Alle beteiligten Künstlerinnen und Künstler sollen neben ihrer künstlerischen Kompetenz und Qualität auch konzeptionelle Ansätze einbringen.
Das Thema „Erwachsenwerden“ entspricht den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler und findet sich in vielen Einzelthemen im Kernlehrplan wieder. Teilweise finden die Workshops in den Klassenräumen statt, teilweise in den Räumen der kooperierenden Kulturinstitutionen.
Die Schülerinnen und Schüler können in der Planungsphase, die einen großen Raum im Ablauf des Vorhabens einnimmt, selbst künstlerische Genres wählen, die sie für die Umsetzung ihrer Ideen und Erkenntnisse als passend erkennen.
Jeweils zum Ende des Schuljahres werden die beteiligten Klassen als Museumsräume geöffnet und allen Schülerinnen und Schülern gezeigt. Zu sehen sind die entstandenen Arbeiten. Dazu gibt es erarbeitete performative Aktionen im Schulgebäude.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr