19 Künstlerinnen und Künstler, 36 Lehrerinnen und Lehrer und 298 Schülerinnen und Schüler waren beteiligt. Theater, Tanz, Kunst, Textil, Chor und Rap, HipHop und Graffiti. In allen Genres der Kunst haben die Schülerinnen und Schüler zum Thema „Leben“ gearbeitet. Die sieben Stationen des Lebens - von der Geburt bis zum Tod. Gespielt, gemalt, getanzt und gefilmt.
360 Grad Leben - in diesem Projekt ging es um nichts Geringeres als das Leben. Egal aus welcher Region wir kommen oder welcher Religion wir folgen: 360 Grad rund um den Globus wird geboren, gearbeitet, gelebt, an Krankheiten gelitten – das Schicksal tragend, dem Tod entgegen gehend.
Sind die Abläufe des Lebens für alle gleich – so sind es die Traditionen, die Bräuche und die Kulturen, die jedes einzigartige Leben ganz anders und damit unvergleichlich machen.
Zu diesem Thema hat die gesamte Schule acht Monate lang gearbeitet. Im Format der Kulturstunde, die 90 Minuten dauert, wurden die Bestandteile einer Großperformance erarbeitet, in der Schülerinnen und Schüler, die aus verschiedensten Herkunftsländern kommen, ihre persönliche und ganz individuelle Sicht auf dieses Thema zeigen und darstellen konnten.
Alle Schülerinnen und Schüler der Schule erlebten einen intensiven künstlerischen Prozess. Das Event hinterließ Staunen, Stolz und Begeisterung.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"