Was fällt dir zu den Aussagen „Erde“ und „Zwischen Himmel und Erde“ ein? Welche Kraft leitet dich im Leben und wo kommt sie her? Welche Rolle spielen die wichtigsten Weltreligionen und was machen sie mit uns? Wie beeinflussen uns die Medien - allen voran die vielen Nachrichten eines jeden Tages? Und was fällt uns an ihnen auf wenn wir uns bewusst auf sie einlassen? Was überwiegt: der Wunsch nach Recht, Rache, Behauptung und Eigensinn? Oder der Wunsch nach Gerechtigkeit, Vergebung, Einfühlungsvermögen und Miteinander? Was will unsere Jugend? Was macht sie wirklich glücklich und zufrieden? Viele Fragen, die die 28 Neuntklässler der Anne-Frank-Gesamtschule Rheinkamp gemeinsam mit der Lehrerin Beate von der Ruhren und dem Lehrer Dirk Dijksma und unter Leitung der Tanzpädagogin Arnika Riede bei der Erarbeitung eines Tanztheaterstückes begleitet haben.
In 12 Terminen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ein 8-minütigen Tanztheaterstück, in dem sich Symbolträchtige, zeitgenössische Bewegungsszenen, nachdenklich machende Textpassagen, coole Moves und Eigenkreationen einiger Schülerinnen und Schüler vereinen.
Ihr Tanztheaterstück präsentierten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Pressekonferenz an der Justus-von-Liebig-Hauptschule, die zum Ende des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ Ergebnisse aus den drei Netzwerkschulen Anne-Frank-Gesamtschule, Justus-von-Liebig-Schule und Erich-Kästner-Gesamtschule präsentierte und die Arbeit der Kulturagentinnen und Schulakteure würdigte.
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie hier. Berichterstattung in der Presse: Rheinische Post und NRZ
Stadtteilgeschichte und Baukultur: Ein Performance-Audio-Guide durch Wulfen-Barkenberg
Stadtteilgeschichte erlebbar machen: Ein Performance-Audio-Ballett in Wulfen-Barkenberg
24.09.2012–28.09.2012
Die Gesamtschule Wulfen ist Teil eines großen Stadtumbauprojekts in Barkenberg. Viele Geschichten ranken sich um die Veränderung innerhalb des angrenzenden Stadtteils. Denn hier sollte die … mehr
Märchenhafte Zeiten
Foto: Peter Lessmann
17.09.2012–28.06.2013
In Kooperation mit der Regisseurin und Theaterpädagogin Annette Knuf haben 15 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 und 6 ein märchenhaftes Theaterstück nach dem … mehr
M.I.T. miteinander im Tanz
16.09.2012–30.04.2013
Die Tänzerin und Choreografin hat die Schülerinnen und Schüler zum Tanz aufgefordert. Sie hat mit der Gruppe unterschiedliche tänzerische Ausdrucksformen erarbeitet und daraus mit … mehr
Unsichtbares
15.09.2012–31.07.2013
Es war ein wunderbarer Sommertag für ein Schulfest. Die Sonne strahlte, der Essensstand verkaufte Eis, die Kunst tauchte den Vorplatz der Burg Linn in bunte Farben und laute Trommeln vibrierten über … mehr
Sound of Silence
15.09.2012–31.07.2013
Ein Musical über das Phänomen Stille? Das Paradoxon Musik-Stille soll das bewußte Wahrnehmen von Klang thematisieren, die Behauptung und Einhaltung von Stille und das sensible … mehr
Ich und Anders
Die Ergreifung der Macht - gespielt von Claire Stiebler (Fichte-Gymnasium Krefeld)
15.09.2012–31.01.2013
Zum Holocaust-Gedenktag der Stadt Krefeld wurde in einem Tunnel des Kulturzentrums Südbahnhof eine berührende Performance gezeigt, die das Verhältnis des Menschen zu seinen Mitmenschen, … mehr
Klangkiste
15.09.2012–30.06.2013
An diesem Projekt sind drei Musiklehrer und Künstler beteiligt. Ziel ist, die unterschiedlichen musikalischen Interessen der Schüler/innen aufzugreifen und in einem vielfältigen Angebot … mehr
Splitter
15.09.2012–31.03.2013
Im Vordergrund dieses Projektes steht der Umgang mit einem Material, das besondere Fertigkeiten in der Verarbeitung und Gestaltung erfordert: Eine Glaskünstlerin und ein Materialkünstler … mehr
KRESCH= KREative SCHule
15.09.2012–15.02.2013
KRESCH!Was wäre, wenn eine Schule ein Unterrichtsfach "Kreative Schule" hätte? Wäre das nicht die ideale Möglichkeit, herausragenden Projekten mit verschiedenen Künstlern wie … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"