Was fällt dir zu den Aussagen „Erde“ und „Zwischen Himmel und Erde“ ein? Welche Kraft leitet dich im Leben und wo kommt sie her? Welche Rolle spielen die wichtigsten Weltreligionen und was machen sie mit uns? Wie beeinflussen uns die Medien - allen voran die vielen Nachrichten eines jeden Tages? Und was fällt uns an ihnen auf wenn wir uns bewusst auf sie einlassen? Was überwiegt: der Wunsch nach Recht, Rache, Behauptung und Eigensinn? Oder der Wunsch nach Gerechtigkeit, Vergebung, Einfühlungsvermögen und Miteinander? Was will unsere Jugend? Was macht sie wirklich glücklich und zufrieden? Viele Fragen, die die 28 Neuntklässler der Anne-Frank-Gesamtschule Rheinkamp gemeinsam mit der Lehrerin Beate von der Ruhren und dem Lehrer Dirk Dijksma und unter Leitung der Tanzpädagogin Arnika Riede bei der Erarbeitung eines Tanztheaterstückes begleitet haben.
In 12 Terminen erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler ein 8-minütigen Tanztheaterstück, in dem sich Symbolträchtige, zeitgenössische Bewegungsszenen, nachdenklich machende Textpassagen, coole Moves und Eigenkreationen einiger Schülerinnen und Schüler vereinen.
Ihr Tanztheaterstück präsentierten die Schülerinnen und Schüler im Rahmen einer Pressekonferenz an der Justus-von-Liebig-Hauptschule, die zum Ende des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ Ergebnisse aus den drei Netzwerkschulen Anne-Frank-Gesamtschule, Justus-von-Liebig-Schule und Erich-Kästner-Gesamtschule präsentierte und die Arbeit der Kulturagentinnen und Schulakteure würdigte.
Weitere Informationen zu den Projekten finden Sie hier. Berichterstattung in der Presse: Rheinische Post und NRZ
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"