Das Theaterprojekt „Als Kafka mir entgegen kam“ wurde im Rahmen des Literaturkurses der Klassen 12 durchgeführt. Zwölf Schülerinnen und Schüler nahmen an dem Projekt teil.
Unter der Leitung der Theaterpädagogin und Regisseurin Anja Feldmann und der Literaturlehrerin Pia Eichhorn entstand eine Theater-Rallye über Leben und Werk von Franz Kafka.
Im ersten Halbjahr setzten die Schülerinnen und Schüler die Erzählung „Die Verwandlung“ als Stummfilm um. Drehort waren die kargen Räumlichkeiten des EMA Kellers, die hervorragend zur beklemmenden Stimmung des Schwarz-Weiß Filmes passten. Die Figur des Käfers wurde ein Morph-Körper, der sich wie ein hartnäckiger Gedanke an den Protagonisten Gregor Samsa krallt.
Im zweiten Halbjahr verfassten die Schülerinnen und Schüler eigene Texte zu Kafkas Weggefährten: seiner Schwester Ottla, seinem besten Freund Max Brod, der Kafkas Werke gegen dessen Willen veröffentlichte, – und zu Milena, seiner Geliebten.
Kafkas Charakter – seine Art mit seinem Leben umzugehen, vor allem sein mangelndes Durchsetzungsvermögen – stieß bei fast allen Schülerinnen und Schülern auf Kritik. Aus dieser Kritik entstand der „kritische Chor“: Chantal findet, dass Kafka ein Opfer ist, die Schlichterin kann die Abgründigkeit seiner Werke nicht ertragen, will Harmonie und der Streber glaubt, Kafkas unergründliche Werke mit dem Kopf zu verstehen zu können.
Die Dialoge wurden von einer Schülerin selbst verfasst.
Schließlich hieß es: rauf auf die Bühne. Anja Feldmann vermittelte Schauspielgrundlagen und die Fragmente des Stückes wurden zu einem 45-minütigen Theatererlebnis zusammengesetzt.
In der Probenwoche gaben die Schülerinnen und Schüler noch einmal ihre ganze Energie in das Projekt hinein, lernten ihre Texte, probten, suchten Kostüme aus, machten letzte Verbesserungsvorschläge und staunten über ihre kreativen Fähigkeiten, die sich nun deutlich zeigten. Und am Ende waren sie zu einem tollen Team zusammengewachsen.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"