Terminarchiv
10.07.2014, 14:00 - 17:30 Uhr – Baden-Württemberg
… mehr
Austauschtreffen: „Konzepte der kooperativen Netzwerkarbeit - Kulturelle Bildung in Konstanz“
Am 10. Juli veranstaltet das Landesbüro Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Stadt Konstanz, Amt für Schulen, Bildung und Wissenschaft, ein Austauschtreffen zum Thema „Konzepte der kooperativen Netzwerkarbeit - Kulturelle Bildung in Konstanz“ im Wolkensteinsaal im Kulturzentrum am Münster. Vertreter aus ...… mehr
13.07.2014, 18:00 Uhr – Baden-Württemberg
Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Schiller-Realschule zeigen in einer Ausstellung im Museum Prediger, im Rahmen der Finissage "Adieu Picasso", Assemblagen, Zeichnungen, Fotografien und experimentelle Musik aus dem Projekt "Der grüne Insektenstich"
Einführung:
Richard Arnold, Oberbürgermeister,
Klaus ...
… mehr
Der grüne Insektenstich
Schülerinnen und Schüler der Klasse 5a der Schiller-Realschule zeigen in einer Ausstellung im Museum Prediger, im Rahmen der Finissage "Adieu Picasso", Assemblagen, Zeichnungen, Fotografien und experimentelle Musik aus dem Projekt "Der grüne Insektenstich"
Einführung:
Richard Arnold, Oberbürgermeister,
Klaus ... … mehr
15.07.2014, 10:00 Uhr – Thüringen
Im Mai erprobten die Schüler der Regelschule „Ludwig Bechstein“ zum ersten Mal das künstlerische Lernformat der „ForscherWERkstätten“. Mit dem Projekt „FORMA®T“ wurde das Format zum Thema gemacht und im Sinne von FORM, ART, FORMEN der Kunst und Kultur direkt aufgegriffen. Der Bandbreite, ...
… mehr
WERkstatt-Präsentation des Projektes „FORMA®T“ im Rahmen des Kultursommerfestes
Im Mai erprobten die Schüler der Regelschule „Ludwig Bechstein“ zum ersten Mal das künstlerische Lernformat der „ForscherWERkstätten“. Mit dem Projekt „FORMA®T“ wurde das Format zum Thema gemacht und im Sinne von FORM, ART, FORMEN der Kunst und Kultur direkt aufgegriffen. Der Bandbreite, ... … mehr
17.07.2014, 13-17 Uhr – Baden-Württemberg
Das Schulnetzwerk Munderkingen zeigt am 17. Juli 2014 die Ergebnisse aller Kunstgeldprojekte des Schuljahrs 2013/14 im Rahmen eines "Tags des offenen Haus". Insgesamt acht unterschiedliche künstlerische Projekte werden von 13-17 Uhr öffentlich auf dem gemeinsamen Gelände des Schulnetzwerks präsentiert. Darunter gibt es Zirkus- ...
… mehr
Abschlusspräsentation des Schulnetzwerks Munderkingen
Das Schulnetzwerk Munderkingen zeigt am 17. Juli 2014 die Ergebnisse aller Kunstgeldprojekte des Schuljahrs 2013/14 im Rahmen eines "Tags des offenen Haus". Insgesamt acht unterschiedliche künstlerische Projekte werden von 13-17 Uhr öffentlich auf dem gemeinsamen Gelände des Schulnetzwerks präsentiert. Darunter gibt es Zirkus- ... … mehr
17.07.2014, 12:00 Uhr – Thüringen
Ob Busverbindungen, Beteiligungsmöglichkeiten oder berufliche Perspektiven: Jugendliche im ländlichen Raum stehen vor vielen Herausforderungen. Aber wie sehen junge Menschen selbst ihr Leben auf dem Land – und ihre Zukunft? Was macht eine jugendfreundliche Kommune aus? Und wie kann Jugendbeteiligung gelingen? Fachliche und ...
… mehr
Pressegespräch zur Themenwoche „Labor LandRAUM“ der DKJS
Ob Busverbindungen, Beteiligungsmöglichkeiten oder berufliche Perspektiven: Jugendliche im ländlichen Raum stehen vor vielen Herausforderungen. Aber wie sehen junge Menschen selbst ihr Leben auf dem Land – und ihre Zukunft? Was macht eine jugendfreundliche Kommune aus? Und wie kann Jugendbeteiligung gelingen? Fachliche und ... … mehr


