Terminarchiv

15.05.2014, 19:00 Uhr – Baden-Württemberg

Kulturbühne der Neurottschule Ketsch

Am 15. Mai 2014 präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3b die Ergebnisse ihrer Projekte zum Thema „Die 4 Elemente“. Die Klasse hat sich unterstützt von der Künstlerin Magdalena Hochgesang in verschiedenen Fächern auf unterschiedliche Weise mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft ... 
… mehr
16.05.2014, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr – Baden-Württemberg

"Tiere und Menschen aus Holz" - die 4a & 4c der LUS Leinfelden stellen ihre neuen Skulpturen vor

Woher kommt denn dieses sich umblickende Pony (Originalgröße), daneben Löwe, Kamel, bewegliche Schlangen, Käfer, Hunde, Elefanten, Haie, Schildkröte, Jaguar, Hasen, Delphine, die Hermine von Harry Potter, eine großes Mädchen namens Laura, ein Safaritier, Fernsehrobotermensch und womöglich bald noch ein ... 
… mehr
21.05.2014, 14:30-16:30 – Baden-Württemberg

Informationsaustausch „Kulturelle Bildung“ in Schwetzingen

Am 21. Mai 2014 laden das Landesbüro Baden-Württemberg „Kulturagenten für kreative Schulen“ und das Kulturreferat der Stadt Schwetzingen Vertreterinnen und Vertreter von Kulturinstitutionen sowie die Kulturbeauftragten der Schwetzinger Schulen zum Informationsaustausch ein. Der Nachmittag beginnt um 14.30 Uhr mit einem ... 
… mehr
22.05.2014, 19:00 Uhr – Nordrhein-Westfalen

Glanz und Glamour der anderen Art - Schülerinnen der Waldschule Kinderhaus präsentieren Theaterkostüme aus Verpackungsmüll

Kostüme der ganz besonderen Art werden am kommenden Donnerstag, 22. Mai 2014 auf der Bühne zu sehen sein, wenn Schülerinnen und Schüler der Waldschule Kinderhaus ihren Auftritt beim Cactus-Theaterprojekt „Zwischen Sein und Schein“ haben. Denn die Kostüme, die einer Prinzessin und ihrem Hofstaat einen durchaus ... 
… mehr
23.05.2014–31.08.2014 – Berlin

Berliner Ansichten: Neue Ausstellung ab 23.05.2014 im Märkischen Museum

Stadtfotografie ist einer der zentralen Sammlungsschwerpunkte der Fotografischen Sammlung des Stadtmuseums Berlin, sie zählt zu den ältesten Berlins. Das Märkische Museum sammelte seit 1874 systematisch das zu dieser Zeit modernste Bildmedium und erwarb unter anderem etwa 1.100 Abzüge des Fotografen Max Missmann. Missmann ... 
… mehr