Neuigkeiten
26. September 2019
Der Vorstand des Bundesverbands: Tina Züscher, Karl Philipp Engelland, Uta Schunk, Lena Widman (nicht auf dem Foto: Birgitta Heller). Foto: Anita Back / MUTIK
Deutschlands Schulen brauchen Kulturagent*innen. Mit dem Kulturagentenprogramm ist ein neuer Beruf entstanden und erprobt worden, der die Bildungs- und Kulturlandschaft an sehr vielen Orten in Deutschland positiv verändert hat.
Um den Mehrwert ihrer Profession langfristig zu erhalten und sich noch stärker in Kultur und Bildung ...
… mehr
Bundesverband Kulturagent*innen für kreative Schulen gegründet.

… mehr

23. September 2019 – Nordrhein-Westfalen
Von 8.9 - 13.10.2019 läuft die Ausstellung "Woraus wird Morgen gemacht sein?" im Kunsthaus Essen. Als Botschafter einer lebendigen Wissenschaft wurden u. a. Essener Schüler*innen der Kulturagentenschulen zu einer Zeitreise in das Gründungsjahr des Bauhaus eingeladen. Im Rückblick auf diese Zeit wurde die Frage nach der ...
… mehr
Ausstellung "Woraus wird Morgen gemacht sein?" läuft im Kunsthaus Essen vom 8.9 - 13.10.2019

… mehr

17. September 2019 – Nordrhein-Westfalen
Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule aus Essen haben die Ergebnisse eines gemeinsamen Kulturprojektes dem Oberbürgermeister vorgestellt. Die Kinder der Klasse 7 haben im Rahmen einer Kulturprojektwoche Erklärvideos erstellt mit Hilfe des Vereins Medienmonster. Die Videos sind für den Aktionsplan Sauberkeit der Stadt Essen ...
… mehr
Präsentation der Erklärvideos der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Oberbürgermeister der Stadt Essen

… mehr

19. August 2019 – Nordrhein-Westfalen
… mehr
Global Goals und Kulturelle Bildung
Die Bielefelder Kulturagenten-Schulen arbeiten gemeinsam am Thema Global Goals. Jede Schule setzt andere Schwerpunkte. 6. Klasse der Gertrud-Bäumer-Realschule kreiert Global T-Shirt zum 10. Ziel: Ungleichheiten verringern, Fairness herstellen Diese Arbeitsphase sensibilisiert die 6. Klassen für die gravierend benachteiligten ...… mehr

4. Juli 2019 – Nordrhein-Westfalen
… mehr
Erklärvideo "Gandhipreis" der Frida-Levy-Gesamtschule
Die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule erklären den schuleigenen Gandhipreis. Der Film, der in einer Projektwoche entstanden ist, wurde mit dem Verein Medienmonster und der Graficrecorderin gemeinsam entwickelt. Er wurde auf dem Kulturtag der Schule präsentiert.… mehr
