Zwei Jahre lang arbeiteten Schülerinnen und Schüler des Schulnetzwerks Münster mit Theaterkünstlerinnen zu im wahrsten Sinne des Wortes entscheidenden Themen: Im ersten Jahr setzten sie sich als „Joberfinder“ mit Fragen rund um Zukunft und Beruf auseinander. Unter künstlerischer Leitung der Theaterpädagogin Anne Freybott vom Jungen Theater Münster konnten sie ganz eigene Zukunftsfantasien entwickeln und sich zum Beispiel auch über das Kreieren ganz neuer Berufe ihrer eigenen Kompetenzen bewusst werden.
Im zweiten Projektjahr ging es um „ENDscheidungen“ in einem weiteren Sinne: Gemeinsam mit Judith Suermann von Cactus Junges Theater erarbeiten die Jugendlichen zunächst in Schreibwerkstätten Geschichten zum Thema Entscheidungen. Anschließend entwickelten sich mit Improvisationstheatertechniken Szenen zum Thema Berufsentscheidung, Praktikum und Familie. In einer Schachteldramaturgie wurden Geschichten erarbeitet und einstudiert, die immer ein anderes Ende haben. Entstanden sind vier interaktive Theaterszenen mit dem Titel „ENDscheidungen“ über existenzielle Entscheidungen der Jugendlichen, zwischen Liebe-Freundschaft-Familie-Beruf, bei denen das Publikum entscheiden kann wie die Geschichte weiter gehen soll, aber dann auch mit den Konsequenzen leben muss. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Engagement und viel Spielfreude bei der Sache – und auch das Publikum der drei Aufführungen war bei diesem interaktiven Format mit Begeisterung dabei.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"