Zwei Jahre lang arbeiteten Schülerinnen und Schüler des Schulnetzwerks Münster mit Theaterkünstlerinnen zu im wahrsten Sinne des Wortes entscheidenden Themen: Im ersten Jahr setzten sie sich als „Joberfinder“ mit Fragen rund um Zukunft und Beruf auseinander. Unter künstlerischer Leitung der Theaterpädagogin Anne Freybott vom Jungen Theater Münster konnten sie ganz eigene Zukunftsfantasien entwickeln und sich zum Beispiel auch über das Kreieren ganz neuer Berufe ihrer eigenen Kompetenzen bewusst werden.
Im zweiten Projektjahr ging es um „ENDscheidungen“ in einem weiteren Sinne: Gemeinsam mit Judith Suermann von Cactus Junges Theater erarbeiten die Jugendlichen zunächst in Schreibwerkstätten Geschichten zum Thema Entscheidungen. Anschließend entwickelten sich mit Improvisationstheatertechniken Szenen zum Thema Berufsentscheidung, Praktikum und Familie. In einer Schachteldramaturgie wurden Geschichten erarbeitet und einstudiert, die immer ein anderes Ende haben. Entstanden sind vier interaktive Theaterszenen mit dem Titel „ENDscheidungen“ über existenzielle Entscheidungen der Jugendlichen, zwischen Liebe-Freundschaft-Familie-Beruf, bei denen das Publikum entscheiden kann wie die Geschichte weiter gehen soll, aber dann auch mit den Konsequenzen leben muss. Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Engagement und viel Spielfreude bei der Sache – und auch das Publikum der drei Aufführungen war bei diesem interaktiven Format mit Begeisterung dabei.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"