Innovation und Kreativität – Wildpflanzen werden zu Energielieferanten und Kunstwerken!
Zu Beginn der Projekttage im WPI-Chemieunterricht von Frank Berghaus 26.-30.9. sammelten die Schülerinnen und Schüler von zwei 8er-Klassen Pflanzen in der Schulumgebung. Eine Kleingruppe hatte sich für die Holunderbeere entschieden, die beim Auskochen auch reichlich Saft ergab. Mit der Unterstützung des Berliner Künstlers Franz John, der regelmäßige im Künstlerdorf Schöppingen zu Gast ist, bauten die Schülerinnenund Schüler dann so genannte Grätzel-Zellen. Die Grätzel-Zelle ist eine, aus acht Schichten bestehende, Strom erzeugende Farbstoff-Solarzelle. Eine echte Innovation also! Der Pflanzensaft wurde auf spezielle Objektträger aufgetragen – und schon konnte der Strom gemessen werden. Danach experimentierten die Nachwuchsforscher mit kleinen Motoren und Lautsprechern. Aus den gewonnenen Naturfarben gestaltete eine weitere Schülergruppe des Fachs Darstellen & Gestalten mit Katrin Block großformatige Bilder nach der Musik „Bilder einer Ausstellung“ von Modest Mussorgsky. Am letzten Projekttag stellten die Klassen einen kleinen Teil der Ergebnisse in zwei Vitrinen in der Schulstraße aus. Zum Tag der offenen Tür am 19.11. von 11-13 Uhr gibt es eine offizielle Präsentation, denn bis dahin sind auch die Bilder der Künstlergruppe fertig gestellt.
Die Projekttage fanden mit Unterstützung der Kulturagentin Ariane Schön im Rahmen des Programms „Kulturagenten für kreative Schulen“ statt. Sie dienen der stärkeren Vernetzung der bildenden Kunst mit Themen der nachhaltigen Entwicklung. Innerhalb der "Regionale 2016 - Klima-Expo" und dem Projekt "Grünschatz" wurde direkt neben der Schule ein Wildblumenfeld angelegt, das die Projektidee beförderte. Durch Anregung von Hans Rommeswinkel vom Dorstener Umweltamt kam es zu dem Kontakt mit dem renommierten Künstler Franz John. Dieser ist mittlerweile Experte auf dem Gebiet der alternativen Stromerzeugung und er nutzt diese auch in seiner Kunst, beispielsweise in Klang- oder Lichtkunstinstallationen. Bei den Schülerinnen und Schülern wurden Forschergeist und Kreativität geweckt. Das Projekt wird nächstes Jahr noch einmal im 8. Jahrgang durchgeführt.
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"