Unter dem Motto "Kontraste" schufen Schüler*innen zusammen mit Künstler*innen unterschiedlichster Sparten neue, prozessorientierte Dialogräume. Anders als das Bild, die Quadratur des Kreises, eine Metapher für eine unlösbare Aufgabe, macht sich die Schule auf den Weg neue Wege zu gehen und unter dem Motto "Kontraste" ihre Vielstimmigkeit zu moderieren, zu orchestrieren und über ästhetische Präsentations- und Reflektionsformate sichtbar zu machen.
In dem Workshop „Laute Kontraste: Heute schon mal so richtig … gestritten?" entwickelten die Schüler*innen zusammen mit dem Designer Paul Beaury einen atmosphärischen Kommunikationsraum:
"Macht dir Streiten Spaß? Warum streiten wir überhaupt? Wie streiten wir gut? Und was ist danach?" Es entstand ein interaktives Spiel zum Thema Streitkultur als begehbare räumliche Intervention im Schulinnenhof, das am Tag der offenen Tür gespielt werden konnte.
In einem Workshop mit dem Grafiker Paul Paetzel wurde gedruckt, gezeichnet und Farbkontraste erforscht. Eine limitierte Auflage der Kunstdrucke, die als Buch veröffentlich wurden, war am Tag der offenen Tür zu sehen.
Am 31. Mai 2018 fand in der Max-Bill-Schule ein Poetry Slam statt. Fünf Klassen der Jahrgangsstufe 11. der gymnasialen Oberstufe nahmen an den Workshops der Slammer*innen Felix Römer, Wolf Hegekamp, Tanasgol Sabbah, Lena Nöske, Max Gebhard teil.
Analog der Bauhauslehre wurden die traditionell getrennten Bereiche der Bildenden, der Angewandten und der Darstellenden Kunst auch im Regelunterricht miteinander verbunden.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"