Unter dem Motto "Kontraste" schufen Schüler*innen zusammen mit Künstler*innen unterschiedlichster Sparten neue, prozessorientierte Dialogräume. Anders als das Bild, die Quadratur des Kreises, eine Metapher für eine unlösbare Aufgabe, macht sich die Schule auf den Weg neue Wege zu gehen und unter dem Motto "Kontraste" ihre Vielstimmigkeit zu moderieren, zu orchestrieren und über ästhetische Präsentations- und Reflektionsformate sichtbar zu machen.
In dem Workshop „Laute Kontraste: Heute schon mal so richtig … gestritten?" entwickelten die Schüler*innen zusammen mit dem Designer Paul Beaury einen atmosphärischen Kommunikationsraum:
"Macht dir Streiten Spaß? Warum streiten wir überhaupt? Wie streiten wir gut? Und was ist danach?" Es entstand ein interaktives Spiel zum Thema Streitkultur als begehbare räumliche Intervention im Schulinnenhof, das am Tag der offenen Tür gespielt werden konnte.
In einem Workshop mit dem Grafiker Paul Paetzel wurde gedruckt, gezeichnet und Farbkontraste erforscht. Eine limitierte Auflage der Kunstdrucke, die als Buch veröffentlich wurden, war am Tag der offenen Tür zu sehen.
Am 31. Mai 2018 fand in der Max-Bill-Schule ein Poetry Slam statt. Fünf Klassen der Jahrgangsstufe 11. der gymnasialen Oberstufe nahmen an den Workshops der Slammer*innen Felix Römer, Wolf Hegekamp, Tanasgol Sabbah, Lena Nöske, Max Gebhard teil.
Analog der Bauhauslehre wurden die traditionell getrennten Bereiche der Bildenden, der Angewandten und der Darstellenden Kunst auch im Regelunterricht miteinander verbunden.
11.05.2017–09.06.2017
Meet the artist! Ausstellungen von Künstlern in der Schule ermöglichen Schülerinnen und Schülern direkte Begegnungen mit der Kunst. Aktuell stellt die Künstlerin Slavica van … mehr
Neues aus Kunst und Kultur: Der Kulturnewsletter
01.05.2017
Neues aus Kunst und Kultur: Der regelmäßig veröffentlichte Kulturnewsletter
Theateraufführungen in der Schule, Museumsbesuche in der Region, Lesungen in der Bibliothek, Konzerte … mehr
Water Worlds - Movies and Dance!
21.03.2017–14.07.2017
WATER WORLDS – MOVIES AND DANCE!
Ein Tanztheaterstück rund ums Thema Wasser in der Aula der Realschule Crange.
Was haben die Filme Titanic, Deep Blue, Schwanensee und der Fluch der … mehr
Meine Umgebung und ich
21.03.2017–12.07.2017
Die Schüler_innen des 5. - 7. Jahrgangs der Parkschule Essen arbeiteteten in einer Projektwoche intensiv mit den Architekten der JAS, Jugend Architektur Stadt. Sie beschäftigten … mehr
Umbrüche
14.02.2017–10.04.2017
In mehreren Jahrgangsstufen setzen sich die Schülerinnen und Schüler künstlerisch mit dem Thema "Umbrüche" auseinander. Dabei beziehen sie sich auf ihre Lebenswirklichkeit. Für den zehnten … mehr
Ich sehe Rot!
06.02.2017–15.07.2017
Das Tanz-Theater-Projekt „Ich sehe rot“ geht von der Farbe Rot als Impulsgeber aus. 18 Schülerinnen und Schüler des 7.Jahrgangs der Reinoldi Sekundarschule setzen sich mit ihren Gefühlswelten … mehr