Nutzen sollen den Audioguide neben den neuen 7. Klassen der Schule auch Pankower Grundschüler*innen: Perspektivisch werden sie von den Reinhold-Burger-Schüler*innen durch ihren Stadtteil geführt und können so einen Eindruck von ihrer vielleicht zukünftigen Schule und deren kulturellem Profil bekommen.
Die Schüler*innen besuchen voraussichtlich folgende Orte:
- Museum Pankow - Standort Heynstraße 8 - Burger-Werkstatt in der Wilhelm-Kuhr-Str. 3 - Mauer - z.B. Bornholmer Str. / S-Bahnhof Wollankstraße - Bürgerpark Pankow - Alte Mälzerei - Alte Pfarrkirche „Zu den vier Evangelisten“ - Jüdisches Waisenhaus - Rathaus Pankow - Unsere Schule selbst - Bibliothek - Bäcker in der Wollankstraße - Kunst im öffentlichen Raum wie z.B. die Plastik „Kletternde Kinder“ Berliner Straße/Ecke Breite Straße
Die genauen Orte können von den Schülern*innen selbst gewählt werden, um ihnen freie Entscheidungen zu ermöglichen und ihren eigenen Interessen nachgehen zu können. In Frage kommen u.a.:
In der Projektwoch Ende Oktober 2019 recherchieren die Schüler*innen zu und an diesen Orten unter aktuellen und historischen Fragestellungen, produzieren kurze Texte (Infos, Dialoge, Raps, ...) und Tonaufnahmen, entwickeln ein dramaturgisches Konzept, mischen und bearbeiten die Materialien in einem Tonstudio zu diesem Audioguide.
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"