Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Wulfen ihr Talent im Dichten, Reimen und Vortragen ausprobieren. Mit witzigen, nachdenklichen und verrückten Schreibübungen wurde der Ausflug in die Welt der Alltagsbeobachtungen zu einem kurzweiligen Vergnügen. Angereichert mit ein paar schlauen Zitaten aus der Literatur entstand aus anfänglichem Nonsens manchmal gar ein geistreicher Bonmot für die Poetry Slam Bühne. Leider blieb keine Zeit mehr für einen echten Auftritt, aber diese Begegnung mit Sebastian 23 hat die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zu weiteren Ideen inspiriert.
Poetry Slam ist bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern gleichermaßen beliebt. Es ist eine lebendige Spielart der Poesie, fördert den kreativen Umgang mit Sprache und bietet Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zur Literatur. Unter Anleitung finden viele Teilnehmer einen Weg vom kreativen Schreiben zu einem gelungenen Vortrag.
Sebastian 23 ist Kabarettist, Liedermacher und einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands – und er wiederholt gerne, dass er eine Mütze trägt, obwohl das jeder sieht. Seit 2002 hat er sich der live vorgetragenen Literatur verschrieben: 2008 Vizeweltmeister im Poetry Slam, gewann 2010 den Prix Pantheon, trat bei TVTotal, Nightwash und im QuatschComedyClub auf.
„WortLautRuhr Herne“ unter der Leitung von Chris Wawrzyniak ist in den Flottmann-Hallen Herne verortet und bietet in Kooperation mit dem Kulturbüro Herne Fortbildungsangebote zu den Themen Dichten, Vortragen & Poetry-Slam für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrern an. Im Rahmen der Ruhr 2010 Aktivitäten war er für das bisher größte Jugend-Poetry-Slam-Projekt Europas verantwortlich. Sein Team veranstaltet regelmäßig Slams und Lesungen im Ruhrgebiet. Besonders beliebt ist das Format „Dead or Alive“ (Schauspielhaus Bochum, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel), bei dem Slammer gegen Schauspieler als Dichter in den Wettbewerb treten.
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"