Kreativer Umgang mit Sprache kann sehr viel Spaß machen! Vor allem, wenn man einen so versierten Wortakrobaten wie Sebastian 23 zu sich eingeladen hat. In zwei Workshops konnten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Wulfen ihr Talent im Dichten, Reimen und Vortragen ausprobieren. Mit witzigen, nachdenklichen und verrückten Schreibübungen wurde der Ausflug in die Welt der Alltagsbeobachtungen zu einem kurzweiligen Vergnügen. Angereichert mit ein paar schlauen Zitaten aus der Literatur entstand aus anfänglichem Nonsens manchmal gar ein geistreicher Bonmot für die Poetry Slam Bühne. Leider blieb keine Zeit mehr für einen echten Auftritt, aber diese Begegnung mit Sebastian 23 hat die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zu weiteren Ideen inspiriert.
Poetry Slam ist bei Schülerinnen und Schülern sowie Lehrerinnen und Lehrern gleichermaßen beliebt. Es ist eine lebendige Spielart der Poesie, fördert den kreativen Umgang mit Sprache und bietet Schülerinnen und Schülern einen einfachen Zugang zur Literatur. Unter Anleitung finden viele Teilnehmer einen Weg vom kreativen Schreiben zu einem gelungenen Vortrag.
Sebastian 23 ist Kabarettist, Liedermacher und einer der bekanntesten Poetry Slammer Deutschlands – und er wiederholt gerne, dass er eine Mütze trägt, obwohl das jeder sieht. Seit 2002 hat er sich der live vorgetragenen Literatur verschrieben: 2008 Vizeweltmeister im Poetry Slam, gewann 2010 den Prix Pantheon, trat bei TVTotal, Nightwash und im QuatschComedyClub auf.
„WortLautRuhr Herne“ unter der Leitung von Chris Wawrzyniak ist in den Flottmann-Hallen Herne verortet und bietet in Kooperation mit dem Kulturbüro Herne Fortbildungsangebote zu den Themen Dichten, Vortragen & Poetry-Slam für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrern an. Im Rahmen der Ruhr 2010 Aktivitäten war er für das bisher größte Jugend-Poetry-Slam-Projekt Europas verantwortlich. Sein Team veranstaltet regelmäßig Slams und Lesungen im Ruhrgebiet. Besonders beliebt ist das Format „Dead or Alive“ (Schauspielhaus Bochum, Westfälisches Landestheater Castrop-Rauxel), bei dem Slammer gegen Schauspieler als Dichter in den Wettbewerb treten.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"