Ein Drumcircle ist eine rhythmische Gruppenaktion, aber bevor die Trommeln erklingen können, müssen die Schülerinnen und Schüler der Realschule Crange in Herne ihre Instrumente erst mal bauen! Und das ist gar nicht einfach, wie die 7.-Klässler schnell feststellen mussten. Gut, dass sie professionelle Hilfe dabei hatten: Stefan Hoppe, Techniklehrer, und Regine Bergmann, Bildhauerin und Künstlerin. Gemeinsam legten alle zusammen Hand an, sägte, feilten, klebten und halfen sich gegenseitig. Erst später kam die individuelle Gestaltung der Trommeln hinzu.
Und bei der Gestaltung war dann der Fantasie keine Grenze gesetzt: Inspiriert durch die vielen schönen Bildbände von Regine Bergmann über Skulpturen und Kunstformen des afrikanischen Kontinents griffen die jungen Trommelbauer zu Federn, Hölzchen und Perlen. Ein wenig Farbe hier, ein bisschen Holzdekoration dort, jeder hatte am Ende eine anders gestaltete Trommel. Und was macht man mit einem solchen Instrument? Natürlich einen gemeinsamen Rhythmus finden. Und den fachlichen Beistand im Erlernen von Rhythmen, Liedern und Drumcircle-Choreografien erhielten die Nachwuchsmusiker vom Herner Musikschulleiter Christian Ribbe. Mit viel Spaß und Sachverstand vermittelte er den Schülerinnen und Schülern auch ungewöhnliche Ausdrucksweisen an den neuen Trommeln. Klar, die anderen Lehrerkollegen sind schon ganz neidisch, wenn sie die Trommelklänge aus der Aula dringen hören – aber vielleicht kommt die Schulgemeinschaft bald in den Genuss eines ersten Konzerts!
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"