Nachdem das Pilot-Theaterprojekt Warum ist es so schwer über Liebe zu sprechen? im Frühjahr diesen Jahres ein großer Erfolg war, haben wir uns entschlossen, zu Beginn jeden Schuljahres mit einer 7. Klasse 4 Wochen lang Theater zu spielen. Helden! ist die neue Theaterproduktion: Wir treffen auf Sophie Scholl, auf Mohammed Ali, Vladimir Klitschko, Jeanne D’Arc, Vincent Van Gogh, Lady Diana, Rosa Parks, Christiano Ronaldo und Dschingis Khan. Sie alle sind persönliche Helden der SchülerInnen, die in dem Stück miteinander interagieren.
Die Premiere fand am Donnerstag, den 5. September 2013 um 11 Uhr statt. Am 5. und 6. September 2013 konnten weitere Vorführungen von den Schüler_innen der ISS Skalitzer Str., sowie den Eltern besucht werden.
Die Schüler_innen der Klasse 7/1 haben gemeinsam mit ihren Lehrer_innen Cornelia Wendel und Gerd Prill, sowie der Regisseurin und Schauspielerin Anja Scheffer, der Regieassistentin Nina Nitzsche und dem Bühnenbildner Hendrik Scheel das Theaterstück Helden! entwickelt und ein Bühnen- und Kostümbild entworfen.
Ausgehend vom Motiv des Helden wurde die deutsche Sprache in ihren unterschiedlichen Facetten (Kunstsprache, Hochsprache, Kiezsprache, Rap-Sprache u.a.) untersucht. Textfragmente aus der klassischen Literatur (Schiller) waren ebenso Ausgangsmaterial für die Stückentwicklung wie selbstgeschriebene Gedichte oder Rap-Songs. Spielerisch wurden Sprachrhythmus, Metrik und Satzbau mit Hilfe von Improvisationen in konkrete Spielsituationen verwandelt und weiterentwickelt, bis ein kleines Theaterstück daraus erwuchs. Darüber hinaus wurde das Modell für das Bühnenbild gebaut, die Kostüme der Helden und ihrer Umgebung, sowie das Plakat zur Ankündigung entworfen und jede Schüler_in hatte Einzelsprechtraining mit Anja Scheffer.
Die Inszenierung wird im Oktober wieder aufgenommen und für die umliegenenden Grundschulen präsentiert. Darüber hinaus wird im März 2014 eine weitere Produktion mit einer 8. Klasse stattfinden.
Wiederaufnahme
Mi., 23.10. um 10h20 und um 12h10 für die Nürtingen GS
Mi., 30.10. um 10h20 und um 12h10 für die Zille GS
Mi., 06.11. um 10h20 und um 12h10 für die Fichtelgebirge GS
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"