Nachdem das Pilot-Theaterprojekt Warum ist es so schwer über Liebe zu sprechen? im Frühjahr diesen Jahres ein großer Erfolg war, haben wir uns entschlossen, zu Beginn jeden Schuljahres mit einer 7. Klasse 4 Wochen lang Theater zu spielen. Helden! ist die neue Theaterproduktion: Wir treffen auf Sophie Scholl, auf Mohammed Ali, Vladimir Klitschko, Jeanne D’Arc, Vincent Van Gogh, Lady Diana, Rosa Parks, Christiano Ronaldo und Dschingis Khan. Sie alle sind persönliche Helden der SchülerInnen, die in dem Stück miteinander interagieren.
Die Premiere fand am Donnerstag, den 5. September 2013 um 11 Uhr statt. Am 5. und 6. September 2013 konnten weitere Vorführungen von den Schüler_innen der ISS Skalitzer Str., sowie den Eltern besucht werden.
Die Schüler_innen der Klasse 7/1 haben gemeinsam mit ihren Lehrer_innen Cornelia Wendel und Gerd Prill, sowie der Regisseurin und Schauspielerin Anja Scheffer, der Regieassistentin Nina Nitzsche und dem Bühnenbildner Hendrik Scheel das Theaterstück Helden! entwickelt und ein Bühnen- und Kostümbild entworfen.
Ausgehend vom Motiv des Helden wurde die deutsche Sprache in ihren unterschiedlichen Facetten (Kunstsprache, Hochsprache, Kiezsprache, Rap-Sprache u.a.) untersucht. Textfragmente aus der klassischen Literatur (Schiller) waren ebenso Ausgangsmaterial für die Stückentwicklung wie selbstgeschriebene Gedichte oder Rap-Songs. Spielerisch wurden Sprachrhythmus, Metrik und Satzbau mit Hilfe von Improvisationen in konkrete Spielsituationen verwandelt und weiterentwickelt, bis ein kleines Theaterstück daraus erwuchs. Darüber hinaus wurde das Modell für das Bühnenbild gebaut, die Kostüme der Helden und ihrer Umgebung, sowie das Plakat zur Ankündigung entworfen und jede Schüler_in hatte Einzelsprechtraining mit Anja Scheffer.
Die Inszenierung wird im Oktober wieder aufgenommen und für die umliegenenden Grundschulen präsentiert. Darüber hinaus wird im März 2014 eine weitere Produktion mit einer 8. Klasse stattfinden.
Wiederaufnahme
Mi., 23.10. um 10h20 und um 12h10 für die Nürtingen GS
Mi., 30.10. um 10h20 und um 12h10 für die Zille GS
Mi., 06.11. um 10h20 und um 12h10 für die Fichtelgebirge GS
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"