Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im Austausch über Kunst, Kultur und Künstler. Das „Kunstpaten-Projekt“ wurde im Frühjahr 2013 als Kooperationsprojekt zwischen der Uppenbergschule und der Waldschule mit der Kunst-Projekt-Werkstatt im Bürgerhaus Kinderhaus, Münster gestartet.
Die Bildhauer Bodo Treichler und seine Kollegen Jochen Koeniger, Christoph Otto Hetzel und Stefan Rosendahl sind die ersten Kunst-Paten, die bis Sommer 2015 mit Schülerinnen und Schülern im Bereich Skulptur und Installation kreativ arbeiten werden. So lernen die Jugendlichen unterschiedliche Werkstoffe wie Stein oder Holz sowie deren künstlerische Bearbeitungsmöglichkeiten kennen, oder erproben, wie aus Schrott Skulpturen entstehen können. Die künstlerisch-praktischen Begegnungen finden wechselweise in den Schulen und in der Kunst-Projekt-Werkstatt A®telier statt, die Jugendlichen lernen überdies auch die Künstlerateliers kennen.
Doch nicht nur die Jugendlichen, sondern auch die Künstler arbeiten in diesem Projekt an einem gemeinsamen Thema. Die acht- bis 16-jährigen werden also nicht nur künstlerisch angeleitet, sondern erhalten auch einen Einblick in die Profession der Künstler, deren individuelle Arbeitsweise und ihr Arbeitsumfeld. Es entsteht ein lebendiger Austausch über Kunst, künstlerisch Prozesse und Werke. Ergänzt wird die gestalterisch-kreative Arbeit durch gemeinsame Ausstellungen und Ausstellungsbesuche. Im Sommer 2013 steht eine Vernetzung mit der Skulpturenausstellung „Kunst trifft Kohl“ auf dem Programm.
01.06.2015–09.07.2015
"Ein Haus der Träume" auf dem Barkenberger See in Dorsten!
Bereits zu Beginn des Kulturagentenprogramms an der Gesamtschule Wulfen in Dorsten war der verwunschene See, der an den Schulhof … mehr
Projektwoche zum Thema Toleranz
18.05.2015–22.05.2015
Mit dem Thema Toleranz haben sich die Schülerinnen und Schüler des 10. Jahrgangs der Realschule Stadtmitte Mühlheim bereits seit Beginn des Schuljahres 2014/15 beschäftigt. Im … mehr
12 Elemente im Hof
15.03.2015–31.05.2015
Im großen Pausenhof sollen 12 Elemente zu einer Sitzskulptur zusammengestellt werden. In einem gemeinsamen Planungsprozess werden die Möglichkeiten der Aufstellung erarbeitet. Dabei sollen … mehr
Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus
Foto: Yara Hackstein
09.03.2015–11.03.2015
„Mit Kunst und Kultur gegen Gewalt und Rassismus“ hieß es beim diesjährigen Projekttag der Waldschule Kinderhaus in Münster. Die Schülerinnen und Schüler der … mehr
Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld
04.03.2015–06.03.2015
Vom 4.-6. März 2015 arbeiten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7b der Kuhlo-Realschule Bielefeld im Rahmen einer Projektwoche in der Kunsthalle Bielefeld und beschäftigten … mehr
Der leere Raum
02.03.2015–31.05.2015
Im Keller der Schule gab es einen völlig leeren Raum, einen alten Dusch- und Umkleidebereich. Jetzt ist es immer noch ein leerer Raum - und das ganz bewusst. Nur mit einigen Tischen und … mehr
Das runde Haus
01.03.2015–31.05.2015
„Das runde Haus“ - ein Krimi / Theaterprojekt
„Das runde Haus“ ist ein spannendes Krimitheaterstück rund um einen Mord im „runden Haus“ das von Kindern der … mehr
Kunstgang
01.03.2015–31.05.2015
In mehreren Modulen hat die Realschule Oppum im Rahmen des Kulturagentenprogramms hochkarätige künstlerische Ergebnisse im öffentlichen Raum der Schule installiert (Sofa, Kunstgarten). … mehr
Der Bauwagen
01.03.2015–31.05.2015
Die Gesamtschule Kaiserplatz plant ein „Atelier“ zu errichten. Im hinteren Schulhof der Schule steht ein alter großer Bauwagen, der nicht mehr seinen bisherigen Zweck erfüllen … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"