Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von Künstlern aus der Region sowie Lehrern aus dem Kollegium. Drei Tage lang konnten sie in unterschiedliche Kunstrichtungen „reinschnuppern“, sich dann für einen Workshop entscheiden und sich dann intensiv mit dem gewählten Thema kreativ auseinandersetzen. Bei Judith Hupel wurde der Titel des Workshops „ICH KANN!“ schnell zum Programm: Aus Draht wurden die eigenen Kopfformen geformt und gestaltet. In Silke Bachners „Kunstlabor“ wurde mit geschlossenen Augen experimentiert, so fertigen die Schüler nämlich die ersten Entwürfe ihrer Bilder an. Um einiges wilder ging es auf dem Schulhof zu: Die „Actionpainter“ bespannen gemeinsam mit Marc Westermann die Rahmen, anschließend tobten sich die Schüler mit Farben an den Leinwänden aus. Action gab es auch beim HipHop-Kurs mit Eileen Hochmann: In kurzer Zeit wurden hier bereits eine kleine Choreographien erarbeitet. In der Unterstufe wurde ebenfalls getanzt, allerdings ganz anders: Gemeinsam mit Misael Lopez wagten sich die ganz kleinen an Bewegungsabläufen heran. Die Kinder konnten zu den Rhythmen erstmal frei experimentieren. Beim Graffiti-Workshop von Markus Becker zeichneten die Schüler zunächst Entwürfe mit ihren Namenszügen und gestalteten schließlich Schallplatten mit Spraydosen. In den beiden Schreibwerkstätten eröffneten Ulrike Katharina Blank und Marco Jonas Jahn den Schülern ganz neue Möglichkeiten, mit Worten und Lauten zu jonglieren. Im „Färbergarten“-Projekt von Anja Bardey wurden natürliche Farben z.B. mit Rotkohl hergestellt, aus den gefärbten Stoffen entstand ein Teppich. Die Ergebnisse wurden von den stolzen Schülern am 30.10. in einer großen Abschluss-Show gezeigt, hier präsentierten auch die Teilnehmer der Hunde-AG, der Theatergruppe und der Trommel-AG ihre künstlerischen Resultate vor Mitschülern, Lehrern, Eltern und interessierten Besuchern. Aufgrund der positiven Resonanz von allen Seiten sollen im nächsten Jahr feste Kultur-AG`s eingerichtet werden!
31.08.2017–31.07.2018
Die Hauptschule Alstaden – schon seit 2011 Kulturagentenschule – schließt zum Ende des laufenden Schuljahres. Damit dies reibungslos abläuft, wurden in den letzten 4 Jahren … mehr
SinnVoll
30.08.2017–31.07.2018
Im Projekt "SinnVoll" an der LVR-Christoph-Schlingensief-Schule Oberhausen arbeitet Musikpädagoge, Instrumentenbauer und Musiker Ingo Stanelle zusammen mit einer Gruppe aus Schüler*innen mit … mehr
Demokratie, Freiheit, Toleranz!
28.08.2017–05.10.2017
Eine Schülergruppe der Rosa-Parks-Schule Herten gestaltete ein großformatiges Graffitifür den Eingangsbereich der Schule rund um das Thema Vielfalt, Respekt und Toleranz. Das Kunstwerk … mehr
wir / machen / museum # schlägel & eisen
28.08.2017–19.09.2017
Die Schülergruppe "wir/machen/museum # schlägel & eisen" der Rosa-Parks-Schule in Herten hat eine Kunstausstellung im Heizungskeller der ehemaligen Zeche "Schlägel und Eisen" … mehr
Smartmob "Green fields"
01.08.2017–10.10.2017
Der smartmob (ein erweiteter flashmob mit künstlerischen Aktionen) auf der Fußgängerzone der Essener Innenstadt, war der große Höhepunkt für die Schüler*innen der … mehr
Webseite "Frida Lustig!"
03.07.2017–16.11.2017
Schüler*innen der Oberstufe der Frida-Levy-Gesamtschule haben gemeinsam mit dem Literaturblogger Tobias Kurth und der Fotografin Susanne Elsässer ihre eigenen Ideal-Webseiten einer Schule … mehr
3 Wände für Frida
01.07.2017–14.07.2017
In dem Projekt "3 Wände für Frida" haben sich Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule mit dem Thema Demokratie auf künstlerische Weise auseinandergesetzt. Sie gestalteten … mehr
KU(H)MAX - Kultur und Praxis in Herten
27.06.2017
Gelungene Kooperation zwischen der Rosa-Parks-Schule und dem Hof Wessels!
Im Juni 2017 war die Praxisklasse von Kornelia Kutsch-Missal auf dem Hof Wessels wieder kreativ: Zwei Bauwagen, die von den … mehr
Workshop Graffiti
23.05.2017
Zwischen Throw-Ups, Outlines, Blockbustern, 3-D-Styles und Cap-Formen: Wer Graffitis sprühen will muss viele Fachbegriffe lernen!
Auf den Spuren der Graffiti-Kunst wandelte die Kunstfachschaft … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"