Fünf Tage lang „Kulturfieber“ in der Parkschule: Alle Schülerinnen und Schüler waren in insgesamt 14 Workshops künstlerisch tätig, unter der Anleitung von Künstlern aus der Region sowie Lehrern aus dem Kollegium. Drei Tage lang konnten sie in unterschiedliche Kunstrichtungen „reinschnuppern“, sich dann für einen Workshop entscheiden und sich dann intensiv mit dem gewählten Thema kreativ auseinandersetzen. Bei Judith Hupel wurde der Titel des Workshops „ICH KANN!“ schnell zum Programm: Aus Draht wurden die eigenen Kopfformen geformt und gestaltet. In Silke Bachners „Kunstlabor“ wurde mit geschlossenen Augen experimentiert, so fertigen die Schüler nämlich die ersten Entwürfe ihrer Bilder an. Um einiges wilder ging es auf dem Schulhof zu: Die „Actionpainter“ bespannen gemeinsam mit Marc Westermann die Rahmen, anschließend tobten sich die Schüler mit Farben an den Leinwänden aus. Action gab es auch beim HipHop-Kurs mit Eileen Hochmann: In kurzer Zeit wurden hier bereits eine kleine Choreographien erarbeitet. In der Unterstufe wurde ebenfalls getanzt, allerdings ganz anders: Gemeinsam mit Misael Lopez wagten sich die ganz kleinen an Bewegungsabläufen heran. Die Kinder konnten zu den Rhythmen erstmal frei experimentieren. Beim Graffiti-Workshop von Markus Becker zeichneten die Schüler zunächst Entwürfe mit ihren Namenszügen und gestalteten schließlich Schallplatten mit Spraydosen. In den beiden Schreibwerkstätten eröffneten Ulrike Katharina Blank und Marco Jonas Jahn den Schülern ganz neue Möglichkeiten, mit Worten und Lauten zu jonglieren. Im „Färbergarten“-Projekt von Anja Bardey wurden natürliche Farben z.B. mit Rotkohl hergestellt, aus den gefärbten Stoffen entstand ein Teppich. Die Ergebnisse wurden von den stolzen Schülern am 30.10. in einer großen Abschluss-Show gezeigt, hier präsentierten auch die Teilnehmer der Hunde-AG, der Theatergruppe und der Trommel-AG ihre künstlerischen Resultate vor Mitschülern, Lehrern, Eltern und interessierten Besuchern. Aufgrund der positiven Resonanz von allen Seiten sollen im nächsten Jahr feste Kultur-AG`s eingerichtet werden!
31.01.2018–31.07.2018
Das Projekt „Der schöne Schein der Medien“ steigert durch die Kooperation mit professionellen Künstlern die künstlerische Qualität im Wahlpflichtunterricht Darstellen und Gestalten und setzt … mehr
RuhrgeBEAT
10.01.2018–14.03.2018
RuhrgeBEAT - Das neue Tanzstück des 8. Jahrgangs in der Aula - Junge Urbane Bühne der Realschule Crange
Zwischen Haldenkunst, Bergbauarchitektur und Steigerlied – … mehr
Was in der Nacht geschah...
22.12.2017
Unter dem geheimnisvollen Motto "Was in der Nacht geschah" stellte die Schulgemeinschaft der Gesamtschule Wulfen ein weiteres Mal eine vielfältige Ausstellung zusammen. Unter Leitung der … mehr
Kreativ gegen Rechts
01.12.2017
Mit der Unterstützung von gleich zwei neuen Kulturpartnern entwarf die Klasse 10h mit dem Autor Nils Oskamp (Graphic Novel „Drei Steine“) ein Plakat / einen Sticker zum Thema … mehr
RPS-Kulturkalender 2018
01.11.2017
Der Kunstkalender 2018 zum Thema"Paradies" ist fertig!
Dieses Jahr hat eine Schülergruppe aus der 6.-9. Jahrgangsstufe der Rosa-Parks-Schule in Herten verschiedene Collagen zum Thema … mehr
Tierische Kunst!
23.10.2017–18.12.2017
Katzen, Salamander & Co: Die Willkommensklasse der Realschule Crange in Herne beschäftigt sich seit Oktober 2017 in der Jugendkunstschule Wanne-Eickel einmal in der Woche mit der … mehr
EKG goes green
Auftritt auf dem Steeler Weihnachtsmarkt
10.10.2017–14.12.2017
Alles begann mit einem Projekttag im Naturwissenschaftsunterricht im 9. Jahrgang der Erich-Kästner-Gesamtschule zum Thema "Smoothies": Woher kommt das Obst? Wie umweltfreundlich sind Anbau … mehr
Erinnerungskultur
Hörstückproduktion im Zentrum für Erinnerungskultur
01.10.2017–30.11.2017
Anhand der biografischen Recherchearbeit der Schüler*innen im Zentrum für Erinnerungskultur und in der Ausstellung „Politischer Widerstand in Duisburg. Das rote Hamborn. 1933-45“ entstand u.a. … mehr
Alles bewegt sich
Alles bewegt sich
09.09.2017–30.06.2018
Das über ein Schuljahr laufende Projekt ist darauf angelegt, spielerische, experimentelle Formungen zu suchen und jenseits von Paradigmen der Leistungsorientierung und Effizienz eine zum Selbstzweck … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"