Wie kommt eigentlich neues Wissen in die Welt und was passiert mit veraltetem Wissen? Wer entscheidet, welches Wissen sinnvoll ist? Und wozu benötigen wir all dieses Wissen?
In dem Kunstprojekt BILDUNGSLAUB haben die Schüler der Hagenbeck-Schule zusammen mit dem Künstler Andreas Paeslack im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ das bildungshistorisch als »Buchschule« bezeichnete Bildungskonzept auf künstlerische und ethische Weise hinterfragt. Dabei stellten sich folgende Fragen: Entspricht die Aneignung von Wissen auf Basis der Buchschule der Natur des Menschen? Ist es zur Förderung der heute so wichtigen Problemlösungskompetenzen überhaupt geeignet? Und sind wir mit diesem Wissensbegriff zukunftsorientiert aufgestellt?
Der Begriff Bildung steht für die Erarbeitung, den Umgang und das Weitergeben von Wissen. Unser heutiges Bildungsideal ist als lebenslanger Lernprozess angelegt. Wir sollen unsere individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten permanent erweitern. Die Wissensvermittlung hierzu ist vom begrifflichen Wissen geprägt. Deshalb spielen Lehrbücher bis heute eine zentrale Rolle im Schulwesen. Künstlerische Fächer, die vornehmlich Handlungswissen und bildliches Wissen aufbauen, führen hingegen eine Randexistenz im Curriculum der Schule.
Den Ausgangspunkt des Projekts BILDUNGSLAUB bildeten alte aussortierte Lehrbücher. Ziel war es, altes Wissen neu zu »verstoffwechseln«. Während der Produktionsphase wurden künstlerische Strategien des Umgangs mit den Lehrbüchern und dem darin transportierten Wissen erprobt. Entstanden sind 20 individuelle Werke, die sich mal kritisch, mal nachdenklich oder humorvoll mit dem Thema »Schulbuch« auseinandersetzen. Eine Fotoserie gibt darüber hinaus Einblick in den einwöchigen Arbeitsprozess.
Die Ergebnisse waren vom 11. Juni bis 08. Juli 2014 in der WOLFDIETRICH-SCHNURRE-BIBLIOTHEK, Berlin zu sehen.
Bronzeguß vor den Hochöfen des Landschaftspark Duisburg Nords, Projektwoche
23.09.2018–31.12.2018
Bereits zum dritten Mal verbringt die Erich Kästner Gesamtschule Homberg ihre Projekttage unter der Leitung von Künstlern und Lehrern im Landschaftspark Duisburg Nord. In diesem Jahr bauen die … mehr
Kulturtage 2018 an der Realschule Crange
08.07.2018–13.07.2018
Kulturtage 2018 in der Realschule Crange Herne!
Über das gesamte Schuljahr hinweg haben sich alle Schülerinnen und Schüler in den wöchentlichen Kulturbausteinen und in weiteren … mehr
Projekt Pfandflaschen
01.06.2018–05.07.2018
Viele herumliegende Pfandflaschen auf dem Schulhof störten die Schüler*innen der Frida-Levy-Gesamtschule schon lange. Nun hat die Schulvertretung auf kreative Weise ein Konzept entwickelt, wie man … mehr
Kulturhotspot Homberg
Radierung_Selbstportrait
22.05.2018–17.07.2018
Mit „Kulturhostspot Homberg“ betitelt die Schule ihre jahrgangsübergreifende Projektwoche. Eine große Vielzahl angebotener Projekte schafft den Schülerinnen und Schülern Möglichkeiten Homberg … mehr
Träume
12.03.2018–16.03.2018
In der großen Kulturprojektwoche „Träume!“ (12-16.3.18) der Parkschule aus Essen haben alle Schüler*innen der Schule in ihren Lerngruppen ganztägig unter … mehr
Kulturhorizonte
Szene aus Schwarz Weiß, Foto:Kemal Kilikl
04.03.2018–27.06.2018
Kulturhorizonte ist in fünf Jahrgängen im Fachunterricht angelegt und in mehrere Unterprojekte aufgeteilt, die sich mit künstlerisch forschenden Mitteln mit dem Schuljahresthema "Begegnungen" … mehr
Schlaue Köpfe
65 Meter Graffity , Ausschnitt
01.03.2018–17.07.2018
In dem Projekt "Schlaue Köpfe" gestaltet der achte Jahrgang mit 110 Schüler*innen in Kooperation mit der etablierten Duisburger Kreativagentur mindstates ihre 65 Meter lange Schulhofmauer mit … mehr
Schülerkunst in der Maschinenhalle Herten
14.02.2018–21.02.2018
Kunstausstellung in der Maschinenhalle Scherlebeck
Schüler*innen zeigen ihre Kunst zum Thema „Liebe“
Die Schülergruppe "wir / machen / museum" der Rosa-Parks-Schule Herten … mehr
Menschen im Quartier-Collagen aus Marxloh
Bühnenauftritt
01.02.2018–31.03.2018
Unter dem Titel „Meine Umgebung und ich - Menschen in meinem Quartier - Collagen aus dem Leben“ arbeiten fünf mit der Agentur WortLautRuhr assoziierte Poetry Slamer mit 106 SchülerInnenn unter … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"