Bereits zum zweiten Mal fand im März 2015 im Stadtmuseum Münster eine Ausstellung von Schülerarbeiten im Rahmen des Projekts „Vom Fundstück zum Kunststück statt“. Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs der Waldschule Kinderhaus präsentierten ihre fansievollen Kunstwerke, die sie unter Leitung der Künstlerin Gintare Skroblyte aus verschiedensten „Fundstücken“ kreiert hatten. Von im Urlaub gesammelten Muscheln über die Lieblingsmodellautos aus dem Kinderzimmer bis hin zur im Keller gefundenen Münzsammlung reichen die Fund- und Sammelstücke, die nun in kunstvoll gestalteten Kartons eine ganz besondere Bühne gefunden haben. Projektlehrerin Dorothea Gräve zeigte sich nicht nur beeindruckt von den künstlerischen Ergebnissen sondern betonte auch, wie sehr dieses Projekt den Teamgeist der Gruppe gestärkt habe, die auch die Ausstellung gemeinsam geplant hat.
Neben der kreativen Gestaltung stand in diesem Kooperationsprojekt zwischen der Waldschule Kinderhaus und dem Stadtmuseum das Kennenlernen des Museums im Mittelpunkt. So entdeckten die Achtklässler zu Beginn des Projekts erst einmal das Depot des Museums mit seinen verborgenen Sammlungsstücken und erfuhren überdies viel Spannendes über das umfangreiche Aufgabenfeld von Ausstellungsmachern. Für die eigene Ausstellung wurden dann sowohl Einladungen und Plakate selbst entworfen und gedruckt, als auch kleine Texte zu den Exponaten verfasst. Am Ausstellungstag selbst konnten dann auch die Besucher künstlerisch aktiv werden und sich von den Projektschülern in die Technik des Linoldrucks einführen lassen.
In seiner Begrüßungsrede zur Ausstellung sagte der stellvertretende Museumsleiter, Dr. Axel Schollmeier, dass dem Museum an einer Verstetigung der Kooperation mit der Hauptschule aus Münster-Kinderhaus sehr gelegen ist. Kulturagentin Yara Hackstein hebt hervor: „Die Schüler bekommen in diesem vielseitigen Projektformat über die individuelle künstlerische Arbeit und den Blick hinter die Kulissen einen ganz besonderen Zugang zum Museum.“
04.03.2013–14.06.2013
Dieses Projekt bearbeitet das Thema „Menschen in Bewegung“ mittels einer Installation aus Drahtfiguren und Metallröhren. In Anbindung an den Kunstunterricht der Klasse 8E der … mehr
Temporary Home
01.03.2013–02.09.2013
Temporary Home – eine urbane Stadterkundung und detailreiche Spurensuche in der eigenen Stadt! Herten mal aus einer anderen Perspektive betrachtet. Was passiert, wenn ich meinen vertrauten Weg … mehr
Skulpturen-Glück
01.03.2013–28.06.2013
Glück hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8b und 8c der Geschwister-Scholl-Realschule, denn ihre Klassen nahmen am ersten, kleineren Kunstprojekt im Rahmen des … mehr
++ musical an der Gesamtschule Weierheide ++
18.02.2013–20.02.2013
Tanzen, Singen, Spielen, Lachen: Für 15 Lehrerinnen und Lehrer der Gesamtschule Weierheide stehen drei Tage im Februar ganz im Zeichen der Kunst. In einem künstlerischen Workshop bringt … mehr
CULTURE KIDS
Der Schauspieler Jens Niemeier leitet das Projekt CULTURE KIDS
13.02.2013–15.02.2013
In den Projekttagen vom 12. bis zum 15. Februar 2013 entwickeln die CULTUR KIDS der 6. Klassen der Gesamtschule Weierheide unter künstlerischer Leitung des Schauspielers und Theaterpädagogen … mehr
HEY ALTER!
12.02.2013–13.02.2013
In Kooperation mit dem Lehmbruck-Museum findet in der Ausstellung "HEY ALTER" ein intergeneratives Projekt statt. Die Hauptschüler der Hauptschule Alstaden treffen an zwei Tagen auf eine … mehr
Kunstpaten
11.02.2013–25.06.2015
Schülerinnen und Schüler begegnen bildenden Künstlern aus Münster hautnah – in gemeinsamer künstlerischer Arbeit, bei Atelier- und Ausstellungsbesuchen sowie im … mehr
Märchenhafte Theaterbühnen
04.02.2013–28.06.2013
Die Bühnenausstattung zur Inszenierung „Frau Holle auf Reisen“ der Theater-AG gestalten Schülerinnen und Schüler der Klasse 9 c in dem Projekt „Märchenhafte … mehr
Schüler portraitieren Schüler
01.02.2013–31.07.2013
Ziel des Projekts war es, dass die Schülerinnen und Schüler durch das Anfertigen von Portraits mehr über ihre Mitschülerinnen und Mitschüler erfahren und dadurch das … mehr
Kontakt
Landesprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen Nordrhein-Westfalen"
Arbeitsstelle "Kulturelle Bildung in Schule und Jugendarbeit NRW"