Terminarchiv
02.02.2014, 19:00 Uhr Einlass – Hamburg
An 12 Drehtagen entstand der Actionfilm „Das Millionengrab“. Am 2. Februar 2014 hat er in Hamburg Premiere. Kein anderes Filmgenre eignet sich besser, die ureigenen Stilmittel des Kinos zu analysieren, zu verstehen und auszuprobieren: Action, Dynamik, Bewegung, Emotion, Montage. 16 Schülerinnen und Schüler aus den ...
… mehr
DAS MILLIONENGRAB - WELTPREMIERE im Übel & Gefährlich
An 12 Drehtagen entstand der Actionfilm „Das Millionengrab“. Am 2. Februar 2014 hat er in Hamburg Premiere. Kein anderes Filmgenre eignet sich besser, die ureigenen Stilmittel des Kinos zu analysieren, zu verstehen und auszuprobieren: Action, Dynamik, Bewegung, Emotion, Montage. 16 Schülerinnen und Schüler aus den ... … mehr
04.02.2014, 18:30 Uhr – Baden-Württemberg
… mehr
Faszination TEAM
Theater Engagegement Aktivität Miteinander Am 4. Februar 2014 findet um 18:30 Uhr an der Friedensschule Schwäbisch Gmünd die Präsentation der Projekt-AGs statt. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-9 erarbeiteten in den vergangenen drei Monaten zum Thema "Die vier Elemente" ein Gesamtkunstwerk. Entstanden ist ...… mehr
05.02.2014, 9:30 - 17:00 Uhr
Beim Fachtag „Zweiklang – Schule + Kultur“ der LKJ-Baden-Württemberg finden Neulinge als auch alte Hasen im Feld der Kooperation zwischen Schule und Kulturschaffenden am 5. Februar 2014 im Literaturhaus Stuttgart einen Raum für Austausch, Anregung und Diskussion. Im Fokus steht dabei die Frage nach den ...
… mehr
Veranstaltung: Zwei Klang – Schule + Kultur: Kooperationen zwischen Schulen und Kulturschaffenden
Beim Fachtag „Zweiklang – Schule + Kultur“ der LKJ-Baden-Württemberg finden Neulinge als auch alte Hasen im Feld der Kooperation zwischen Schule und Kulturschaffenden am 5. Februar 2014 im Literaturhaus Stuttgart einen Raum für Austausch, Anregung und Diskussion. Im Fokus steht dabei die Frage nach den ... … mehr
05.02.2014, 15 Uhr – Thüringen
Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zeigen Ergebnisse der ersten Phase im Partizipationsprojekt mit den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Weimar.
… mehr
Öffentliche Projektpräsentation „Kreativer Schulumbau – Planen mit Kindern“
Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zeigen Ergebnisse der ersten Phase im Partizipationsprojekt mit den Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule Weimar. … mehr
05.02.2014, 11:00 Uhr – Thüringen
Die Schülerinnen und Schüler der Regelschule "Ludwig Bechstein" haben im September 2013 im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ im Projekt "UNTERWEGS - Spuren suchen und hinterlassen" erneut mit Künstlern gearbeitet. Dabei waren sie in den unterschiedlichsten Bereichen (Tanz, Theater, ...
… mehr
Einladung zur Ausstellungseröffnung: "UNTERWEGS - Spuren suchen und hinterlassen"
Die Schülerinnen und Schüler der Regelschule "Ludwig Bechstein" haben im September 2013 im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ im Projekt "UNTERWEGS - Spuren suchen und hinterlassen" erneut mit Künstlern gearbeitet. Dabei waren sie in den unterschiedlichsten Bereichen (Tanz, Theater, ... … mehr


