Neuigkeiten
20. März 2014
Seit September 2013 nimmt die Erich Kästner Gesamtschule Duisburg am bundesweiten Modellprogramm "Kulturagenten für kreative Schulen" teil. Im Rahmen des Programms wird die Erich Kästner Gesamtschule Duisburg nun am Freitag, den 21. März 2014 gemeinsam mit dem Theater an der Ruhr eine Kooperationsvereinbarung unterschreiben. ...
… mehr
Kooperation der Erich Kästner Gesamtschule und dem Theater an der Ruhr

… mehr

13. März 2014
Die Akademie im Modellprogramm ist seit Programmbeginn die Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis, Diskurs und Projekt. Sie ist für die Kulturagentinnen und Kulturagenten ein Ort der inhaltlichen Vertiefung und Kontextualisierung ihrer Arbeit und gibt ihnen Raum, die Komplexität des Feldes, in dem sie arbeiten, zu reflektieren. 2014 ...
… mehr
Akademie zum Thema "Reflexion"

… mehr

7. März 2014
Foto: Bert Binnig
Die freie Journalistin Kristin Haug hat bereits mehrere Kulturagentinnen und Kulturagenten in allen teilnehmenden Bundesländern besucht und in unserem Newsletter über deren Arbeit berichtet. Für das Onlineportal des Goethe-Instituts hat sie jetzt einen Artikel über das Kulturagentenprogramm geschrieben, in dem sie ...
… mehr
Das Goethe-Institut berichtet über die Kulturagenten

… mehr

6. März 2014
Im Kontext eines kulturellen Schulprofils kann die Partizipation von Schülerinnen und Schülern an unterschiedlichen Ebenen ansetzen: z.B. die Beteiligung bei der gemeinsamen Entwicklung von künstlerischen Angeboten mit Kulturpartnern, die Beteiligung an organisatorischen Prozessen in kulturellen Projekten sowie die Beteiligung bei ...
… mehr
Schülerbeteiligung bei der Entwicklung von Gesamtkonzepten Kultureller Bildung

… mehr

27. Februar 2014
Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur
Die Neueröffnung des LWL-Museum für Kunst und Kultur Münster steht kurz bevor (20.09.2014). Für das Performancekollektiv Fetter Fisch ein guter Zeitpunkt, um in der Stadt auf Tuchfühlung zu gehen und zu fragen, was die Menschen von dem neuen Bau am Domplatz halten, ob sie sich auf die Eröffnung freuen und welche ...
… mehr
Kreative Feldforschung im White Cube

… mehr
